Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 23. November 2023.
Razzia gegen Hamas im Kreis Stormarn ohne Festnahme
In vier Bundesländern sind Einsatzkräfte am Donnerstagmorgen gegen Anhänger der Terrororganisation Hamas und des Netzwerks Samidoun vorgegangen. Auch in Schleswig-Holstein wurden Objekte durchsucht. Ein Sprecher des Innenministeriums bestätigte, dass es einen Einsatz im Kreis Stormarn gab. Festgenommen wurde dabei niemand. Wo genau das durchsuchte Haus steht, wie viele Einsatzkräfte daran beteiligt waren oder was bei der Durchsuchung gefunden wurde, gab Innenstaatssekretärin Magdalena Finke nicht bekannt. Allerdings befürchtet sie, dass Beweise oder Vermögen zur Seite geschafft wurden. Denn ein Betätigungsverbot für die Hamas und ein Vereinsverbot für das Netzwerk Samidoun hatte das Bundesinnenministerium bereits vor drei Wochen ausgesprochen. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr
Stollen aus Südholstein von Prüfer mit Höchstpunktzahl bewertet
Jens Wallenstein ist zertifizierter Stollenprüfer. Er testet, wie gut die Stollen in diesem Jahr in Südholstein sind. Am Mittwoch hat er schon in den Kreisen Stormarn und Segeberg blind verkostet und bewertet, am Donnerstag war er im Kreis Pinneberg. "Die Bäcker bringen ihre Produkte hierher und möchten von uns entweder eine Auszeichnung oder einen Verbesserungsvorschlag zu ihren Produkten." Acht Bäckereien aus Südholstein ließen ihre verschiedenen Stollensorten bewerten. Gleich 15 Stollen erhielten die Höchstpunktzahl in allen Kategorien. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr
Reichsbürger-Razzia im Kreis Segeberg
In acht Bundesländern - darunter Niedersachsen, Hamburg und auch Schleswig-Holstein - sind Ermittler am Donnerstag gegen sogenannte Reichsbürger vorgegangen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden bei Razzien Objekte im Kreis Segeberg und in Heide (Kreis Dithmarschen) durchsucht. Reichsbürger sind Menschen, die die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen. Den bundesweit 20 Beschuldigten wird unter anderem der Versuch vorgeworfen, ganze Behörden mit massenhaft Anrufen und E-Mails lahmzulegen. Außerdem seien Behörden-Mitarbeitende massiv beleidigt und bedroht worden, teilweise sogar mit dem Tod. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr
Nach Attacke auf Landtagsabgeordneten: Polizei erhöht Präsenz vor Landtag
Nach einer Attacke auf den Dienstwagen des Landtagsabgeordneten Lukas Kilian (CDU) vor dem Landeshaus in Kiel hat die Polizei ihre Präsenz vor dem Schleswig-Holsteinischen Landtag verstärkt. Hintergrund ist ein Vorfall von Mittwoch: Nach ersten Erkenntnissen soll eine Frau Kilian vor dem Parlament angesprochen und dann mit einem Hammer auf den Wagen eingeschlagen haben, in dem der CDU-Generalsekretär saß. Ihm ist nichts passiert, die 42-Jährige wurde in eine Klinik eingewiesen. Das Motiv ist unklar. Die Landtagsverwaltung lässt jetzt die bestehenden Sicherheitsvorkehrungen prüfen. Kilian sitzt für Reinbek, Glinde, Barsbüttel und Oststeinbek (alle Kreis Stormarn) im Landeshaus. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:00 Uhr
Vorfreude auf Weihnachtsgeschäft in Südholstein
In Südholstein bereitet sich der Einzelhandel auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft vor. Nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) sparen viele Kundinnen und Kunden noch. Aber man rechnet mit besseren Umsätzen als im vergangenen Jahr. Der Handelsverband Nord geht davon aus, dass die Aktionstage vor Weihnachten, wie Black Friday und Cyber Monday, von noch mehr Menschen als im vergangenen Jahr genutzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 08:30 Uhr
A1: Ärger um Baustellenumfahrung in Bargteheide
In Bargteheide (Kreis Stormarn) wird aktuell in der Lohe, der Zufahrtsstraße zur A1, gebaut. Dafür ist die Hauptverkehrsstraße halbseitig gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Doch die wird offenbar oft ignoriert. Damit die Umleitungsstrecke genutzt wird und niemand eine Abkürzung durch ein Wohngebiet nimmt, wurde an der Kreuzung Am Redder und Waldweg eine halbseitige Barke und ein Durchfahrt-Verboten-Schild aufgestellt - mit wenig Erfolg: Bei Polizeikontrollen im benachbarten Wohngebiet wurden nun innerhalb von 2,5 Stunden fast 70 Autos angehalten. Weil sich Anwohner beschwert hatten, wolle die Polizei die Kontrollen in den nächsten Tagen wiederholen, erklärte eine Sprecherin. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt
Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).
