Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 1. Juni 2023.
Klinikum Bad Bramstedt beantragt Schutzschirmverfahren
Das Klinikum Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) hat am Donnerstag einen Antrag auf ein sogenanntes Schutzschirmverfahren gestellt. Dabei handelt es sich um ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Dies hat die Geschäftsführung im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung bekanntgegeben. Zunächst soll sich für die rund 500 Mitarbeitenden nichts ändern - auch der Klinikbetrieb soll uneingeschränkt weiterlaufen. Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens soll die Klinik dann in den kommenden Monaten finanziell saniert werden. | NDR Schleswig-Holstein 01.06.2023 17:00 Uhr
HansWerk investiert Milliarden
Die HanseWerk-Gruppe mit Sitz in Quickborn (Kreis Pinneberg) will in den kommenden beiden Jahren 1,25 Milliarden Euro investieren. Damit sollen Strom-, Gas- und Wärmeversorgung für die Energiewende vorbereitet werden. Konkret fließt das Geld zum Beispiel in neue Umspannwerke und verstärkte Stromleitungen. Ein Schwerpunkt ist auch der Netzausbau für erneuerbare Energien. Im Bereich Photovoltaik hat sich die Antragszahl laut Unternehmen seit 2019 verzehnfacht. Auch bei der Wärme will HanseWerk die Netze auf erneuerbare Energie umstellen: Erdwärme, Solarthermie und Wärmepumpen sollen die mit Erdgas betriebenen Blockheizkraftwerke ersetzen. | NDR Schleswig-Holstein 01.06.2023 16:30 Uhr
Neuer Weltrekord in Norderstedt aufgestellt
An der Grundschule Heidberg in Norderstedt (Kreis Segeberg) hat am Donnerstag das weltweit größte Tischfußball-Turnier für Grundschülerinnen und Grundschüler stattgefunden. Bislang gab es noch keinen anerkannten Weltrekord. Unter der Aufsicht des Rekord-Instituts für Deutschland haben am Vormittag rund 300 Kinder in 130 Teams gekickert. Aufgestellt wurde der Weltrekord im Rahmen der Norderstedter Grundschulmeisterschaft, die zum fünften Mal ausgetragen wurde. | NDR Schleswig-Holstein 01.06.2023 16:30 Uhr
Milchbauern in Südholstein entmutigt
Am Donnerstag war internationaler Tag der Milch - und den Milchbauern und Milchbäuerinnen in Südholstein gehe es zurzeit an die Substanz, so die drei Kreisbauernverbände in Südholstein. Milchbauer Wulf-Petter Mette bekommt nach eigenen Angaben nur noch etwa 35 Cent pro Liter Milch - laut Mette 25 Cent weniger als im vergangenen Jahr. Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbands SH, erklärt, das hänge mit dem Käuferverhalten in den Supermärkten zusammen, das sich wegen der Inflation gewandelt habe. "Man ist wieder zu den Eigenmarken und den Billigmarken hingegangen", so Lucht weiter. | NDR Schleswig-Holstein 01.06.2023 08:30 Uhr
Wolfsnachwuchs in SH
Das Umweltministerium meldet Wolfsnachwuchs im Segeberger Forst. Laut Wolfsbetreuer Jens Matzen sind es die ersten Wolfswelpen in Schleswig-Holstein seit 180 Jahren. Er rechnet mit etwa vier bis sechs Jungtieren. Aktuell leben nach Angaben des Umweltministeriums zehn Wölfe in Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 01.06.2023 05:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt
Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).
