Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck
Lübecker Bürgerschaft ist nach der Kommunalwahl ohne klare Mehrheit
CDU, SPD und Grüne haben sich in Lübeck ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Die CDU hat seit 20 Jahren das erste Mal wieder eine Kommunalwahl in Lübeck gewinnen können, bekommt 12 Sitze in der Bürgerschaft - und 23,9 Prozent der Stimmen. Die SPD verliert ihre Hochburg und liegt bei 11 Sitzen (23 Prozent), die Grünen legen deutlich zu und kommen auch auf 11 Sitze (22,6 Prozent). Der SPD-Spitzenkandidat Peter Petereit sagte: "Wir hatten gehofft, hier stärkste Fraktion zu werden. Dieses Kopf-an-Kopf, das ist natürlich schon ein harter Brocken für uns." Der CDU-Spitzenkandidat Christopher Lötsch freut sich, stärkste Kraft in der Hansestadt geworden zu sein. "Wir haben einfach in den letzten Jahren eine gute Politik gemacht", sagte er. Grüne-Spitzenkandidatin Mandy Siegenbrink betonte: "Wir wünschen uns, dass Lübeck eine Fahrradstadt wird. Wir müssen viel, viel mehr Radwege bauen." Die AfD bekam 8,6 Prozent der Stimmen, die FDP 5,7 und die Linke 3,1 Prozent. Insgesamt sitzen in Lübeck nun 12 Parteien und Wählergemeinschaften in der Bürgerschaft. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2023 16:30 Uhr
Nächtliche Sperrungen wegen Brückenabriss auf der A1
Wegen der Vorbereitungen für den Abriss einer Brücke wird die Autobahn 1 Richtung Lübeck zwischen den Anschlussstellen Ratekau und Sereetz für einige Nächte gesperrt. Betroffen seien die Nächte vom 22. bis zum 25. Mai sowie vom 30. Mai bis zum 1. Juni, teilte die Autobahn GmbH des Bundes am Montag mit. Die Sperrungen würden jeweils zwischen 19 bis 6 Uhr erfolgen, eine Umleitung sei ausgeschildert. Sie seien aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig, um die eingesetzten Arbeiter nicht zu gefährden, sagte eine Sprecherin. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2023 13:00 Uhr
Zweiter Lotto-Millionengewinn 2023 in Schleswig-Holstein
Mit sechs Richtigen hat ein Lotto-Spieler aus dem Raum Lübeck bei der Ziehung 6aus49 am Sonnabend knapp 2,5 Millionen Euro gewonnen. Auch ohne korrekte Superzahl wird der Spieler zweiter Lotto-Millionär im laufenden Jahr, wie NordwestLotto Schleswig-Holstein am Montag mitteilte. Bundesweit hatte niemand sonst sechs Richtige getippt. Der Gewinn beläuft sich auf exakt 2.481.127,30 Euro. Bereits im Februar hatte ein Mann aus dem südöstlichen Landesteil rund 7,8 Millionen Euro beim Lotto 6aus49 gewonnen. Er hatte nicht nur sechs Richtige, sondern auch die passende Superzahl. Da es auch einen Gewinner aus dem Saarland gab, teilten sich beide den Jackpot in Höhe von rund 15,66 Millionen Euro. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2023 13:00 Uhr
Lübecker Mühlenbrücke für zehn Tage gesperrt
Die Lübecker Mühlenbrücke, die über den Stadtgraben in die Altstadt führt, ist für zehn Tage gesperrt. Laut Stadt müssen die Fahrbahn und Unterbauten erneuert werden. Autos und Busse werden während der Bauarbeiten umgeleitet. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Behelfsbrücke errichtet worden. Im kommenden Jahr soll die Mühlenbrücke dann komplett saniert werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2023 11:30 Uhr
CDU erreicht in Ostholstein gut 38 Prozent
Im Kreis Ostholstein freut sich die CDU über das Ergebnis der Kommunalwahl, dort erreicht die Partei 38,1 Prozent - und legte damit leicht zu. Die SPD rutscht ab auf 20,6 Prozent. Die Grünen bleiben bei 16,3 Prozent, dahinter folgen AfD (8,8 Prozent), FDP (7,4 Prozent), Freie Wähler und die Partei dieBasis. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2023 08:30 Uhr
CDU auch im Kreis Herzogtum Lauenburg stärkste Kraft
Bei der Kommunalwahl gewinnt die CDU auch im Kreis Herzogtum Lauenburg. Sie landet bei 35,5 Prozent, gefolgt von der SPD (20,6 Prozent) und den Grünen (17,1 Prozent). Die AFD holt 9,7 Prozent, die FDP 6,8 Prozent und die Linke 2,3 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2023 08:30 Uhr
Bürgermeisterwahl in Büchen: Stichwahl notwendig
In Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg) kommt es am 4. Juni zu einer Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Dennis Gabriel von der CDU bekam 49 Prozent der Stimmen, der parteilose Michael Munteanu 29,3 Prozent. SPD-Kandidatin Anne-Marie Hovingh bekam 21,8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,9 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 15.05.2023 06:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
