Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 25. Juli 2023.
A1-Sperrung zwischen Bad Oldesloe und Lübeck
Im März ist bei Reinfeld (Kreis Stormarn) die marode Brücke über der A1 abgerissen worden. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch werden jetzt für die neue Brücke mehrere Stahlträger eingesetzt. Daher wird die A1 ab 19 Uhr zwischen Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) und dem Autobahnkreuz Lübeck in beiden Richtungen voll gesperrt. Der Fernverkehr wird großräumig umgeleitet. Am Mittwoch um 10 Uhr soll die Autobahn wieder frei sein. | NDR Schleswig-Holstein 25.07.2023 16:30 Uhr
Viele Ferienunterkünfte in der Region ausgebucht
Trotz des eher durchwachsenen Wetters der vergangenen Tage bleibt die Buchungslage in den Tourismushochburgen in der Region gut oder sehr gut. Das meldet die Tourismusagentur Schleswig-Holstein. Vor allem in der Lübecker Bucht oder auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) seien spontan aktuell kaum Unterkünfte zu bekommen. Allerdings sei die Nachfrage in den ländlicheren Regionen wie der Holsteinischen Schweiz etwas zurückgegangen. Laut Tourismusagentur gibt es kaum Stornierungen wegen schlechter Wetteraussichten. | NDR Schleswig-Holstein 25.07.2023 16:30 Uhr
Wetter macht Travemünder Woche zu Schaffen
Starkregen und Windböen haben für viele gebrochene Masten und Schoten auf der Travemünder Woche gesorgt. Auch der Rundlauf auf den Promenaden ist wegen des Wetters unterbrochen und die Personenfähren sind ausgefallen. Derzeit fahren nur noch die Autofähren. Der Priwall ist nur über die Autofähren zu erreichen. Vor der Travemündung kenterte dienstagfrüh in einer Böe ein Boot der Drachenklasse. Im Laufe des Dienstags sollte es noch geborgen werden. | NDR Schleswig-Holstein 25.07.2023 16:00 Uhr
Historischer Fund in Eutin: Zeitkapsel aus 1874 geöffnet
Bei der Sanierung eines Ehrenmals auf dem Marktplatz in Eutin (Kreis Ostholstein) ist unter einer Holzplatte vor Kurzem eine Zeitkapsel entdeckt worden - am Dienstag wurde sie geöffnet. Laut Bürgermeister Sven Radestock (Grüne) stammt die Kapsel aus dem Jahr 1874. Darin befanden sich unter anderem ein Glückspfennig, eine Silbermünze sowie eine Gedenkmünze zum Deutsch-Französischen Krieg von 1871. Auch ein Papierbrei wurde in der nicht ganz wasserdichten Kapsel gefunden. Die Stadt untersucht nun, ob es sich um eine Tageszeitung von damals handelt und überlegt, nach Abschluss der Arbeiten eine neue Zeitkapsel zu deponieren. | NDR Schleswig-Holstein 25.07.2023 16:30 Uhr
Mann klaut Leergut im Wert von 750 Euro in Heiligenhafen
In Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) kann die Polizei einen Ermittlungserfolg verbuchen. Ein 42-Jähriger hatte Anzeige erstattet, nachdem ihm nach eigenen Angaben zwölf Säcke voller Leergut von einem Anhänger mit Plane auf einem umzäunten Firmengelände in der Straße "Am Ufer" gestohlen worden waren - Pfandwert rund 750 Euro. Die Polizei kam schnell auf die Spur eines 54-Jährigen: Schon durch dessen Wohnungsfenster waren die Leergutsäcke zu sehen. Der Mann muss sich jetzt in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 25.07.2023 13:00 Uhr
Travemünder Woche: Regatta-Abbruch wegen Gewitter
Das heftige Gewitter über Lübeck hat am Montag auch für Probleme bei den Regatten der Travemünder Woche gesorgt. Bis zum Montagnachmittag hatten die Seglerinnen und Segler auf der Ostsee sehr gute Windbedingungen, hieß es von den Verantwortlichen. Dann saugte die Gewitterzelle den Wind an und sorgte zunächst für Flaute. Anschließend kam der Wind aus der komplett anderen Richtung. Die Wettfahrtleitung ließ daraufhin alle Sportlerinnen und Sportler an Land segeln, da das Gewitter über die Lübecker Bucht zu ziehen drohte. | NDR Schleswig-Holstein 25.07.2023 08:30 Uhr
Gewitter sorgt für Starkregen in Lübeck
Ein kurzes aber heftiges Gewitter hat am Montagabend zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in der Region geführt. Nach Angaben der Leitstelle ging es dabei vor allem um überschwemmte Straßen sowie vollgelaufene Keller und Garagen. In Lübeck kamen Autos gegen 18 Uhr durch den Starkregen nur noch langsam voran. In mehreren Stadtteilen liefen Gullys über. Besonders betroffen waren die Stadtteile Moisling und Buntekuh. Bis zu 25 Liter pro Quadratmeter Regen fielen in Lübeck innerhalb weniger Minuten. | NDR Schleswig-Holstein 25.07.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
