Unterwegs mit den Tier-Rettern
Der Intensivtransport-Rettungswagen 5TRTW1 kommt dann zum Einsatz, wenn es ernst ist. Wenn ein Hund angefahren wurde und dringend Hilfe braucht oder eine Katze nach dem Verzehr der Zimmerpflanze in Lebensgefahr schwebt.
Mit zwei Rettungswagen in Mölln und drei in Schleswig fährt die Hilfsorganisation Tier-Notruf zurzeit ganz Schleswig-Holstein ab. Mit dabei: Menschen, die sich zum Tierunfallsanitäter weitergebildet haben und ehrenamtlich helfen. Auch Ernst Wieghorst und Reka Simon arbeiten als Tierunfallsanitäter.
Einsatz bei der Tiertafel
Sie fahren in Mölln los, wenn sie über den Tier-Notruf (0800) 111 15 15 kontaktiert wurden. Wenn sie Rufbereitschaft haben, machen sie oft auch einen Abstecher zur Tiertafel in Lübeck. "Da machen wir einen Check: messen Fieber, untersuchen die Ohren, die Zähne und den Allgemeinzustand der Tiere", sagt Reka Simon.
Gut ausgestatteter Rettungswagen
Der umgebaute Rettungswagen hat alles an Bord, was die Tierretter brauchen: Fangmaterialien, Beatmungsapparatur mit rund 6.000 Liter Sauerstoff, verschiedene Transportbehältnisse und Kochsalzlösung. Zwischen zehn und 60 Minuten brauchen die Retter, um vor Ort zu sein. Ein Einsatz kostet zwischen 150 und 300 Euro.
Zu tun haben sie meistens am Wochenende, wenn die Tierarztpraxen geschlossen sind.
