Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 15. November 2024 - aktuell und kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
- Norddeutsche Wirtschaft in 2025
- Wohnmobil-Branche in der Krise?
- Urteil im Dezember: Sylt-Prozess gegen "Letzte Generation"
- Schockanruf in Pinneberg: Unbekannte erbeuten fünfstelligen Betrag
- A7: 56-Stunden Vollsperrung auf Rader Hochbrücke ab Freitagabend
- Neue Strategien zur Bergung von Altmunition aus den Meeren in Kiel
- KI-manipuliertes Video: Günther verlangt von Midyatli eine Distanzierung
- Führt Delfin "Delle" in der Ostsee Selbstgespräche?
- Neue Streiks im privaten Busgewerbe
- Gewalt auf Amateurfußballplätzen in SH nimmt ab
- Gegner für THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt im DHB-Pokal ausgelost
- Wetter: Stürmische Windböen in der Nacht möglich
Fußball-Regionalliga Nord: Weiche Flensburg verliert gegen Drochtersen/Assel
In der Fußball-Regionalliga Nordh hat Weiche Flensburg gegen Drochtersen/Assel mit 0:3 verloren. Die Flensburger gingen mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Halbzeit. Nachdem Miguel Fernandes für die den SV Drochtersen/Assel bereits ein schnelles Tor in der 9. Minute erzielte, konnte er in der zweiten Halbzeit den Vorsprung auf 0:3 ausweiten (54.). Der weitere Torschütze des Abends war Haris Hyseni (25.). | NDR Schleswig-Holstein 16.11.2024 06:00 Uhr
Waffenfund in Klempau im Kreis Herzogtum Lauenburg
Mitarbeiter der Waffenbehörde haben am Donnerstag in Klempau (Kreis Herzogtum Lauenburg) ein großes Waffenlager entdeckt, nach Angaben des Kreissprechers während einer Routinekontrolle. Demnach handelt es sich um 1.500 bis 2.000 Teile. Ob das alles Waffen waren oder auch Munition, war zunächst unklar. Am Freitag wurden die Funde abtransportiert. Eine Gefahr ging von dem Sammler offenbar nicht aus. Zunächst hatten die Lübecker Nachrichten berichtet. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 20:00 Uhr
Wie entwickelt sich die norddeutsche Wirtschaft in 2025?
In Hamburg haben sich am Freitag norddeutsche Wirtschaftsverbände, Unternehmen und Wissenschaftler getroffen. Dabei ging es um die Entwicklung der Wirtschaft im kommenden Jahr. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) rechnet für 2025 nur mit einem minimalen Wachstum. In Schleswig-Holstein sind die Unternehmen aber offenbar zuversichtlicher. "Wir haben natürlich im Norden immer den Vorteil, dass wir von manchen negativen Entwicklungen ein bisschen abgekoppelt sind", sagte Philipp Murmann vom Unternehmensverband Nord. Unter anderem weil die Automobilindustrie und chemische Industrie nicht allzu stark im Land vertreten seien, sagte Murmann. Stattdessen gebe es mittelständische und Export geprägte Unternehmen, die gut dastehen würden. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 18:00 Uhr
Verleihung des 33. Niederdeutschen Literaturpreises von Kappeln
In Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) ist am Freitagabend der 33. Niederdeutsche Literaturpreis der Stadt verliehen worden. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält in diesem Jahr das "Institut für Niederdeutsche Sprache" (INS) in Bremen. Es sei seit 50 Jahren eine Bastion Plattdeutscher Kultur und Literatur sowie ein Anlaufpunkt für Autorinnen und Autoren, so die Begründung. So besitzt das Institut mit mehr als 40.000 Büchern und Tondokumenten die weltweit größte Sammlung an niederdeutscher Literatur - und publiziert auch selbst. Finanziert wird das INS durch Spendengelder, Mitgliedsbeiträge und Fördermittel. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 18:00 Uhr
Wohnmobilbranche strauchelt: Händler bleiben auf Fahrzeugen sitzen
Bundesweit haben mehrere Wohnmobilhersteller Insolvenz angemeldet. Darunter sind auch Hersteller aus Schleswig-Holstein, zum Beispiel der Reinfelder Händler "Auto & Freizeit Nord" mit zwei Tochtergesellschaften. Von einer Krise der Branche spricht der Caravaning Industrie Verband aber nicht. Die Verkaufszahlen seien zum Teil sogar gestiegen. Die Leute würden wegen der politischen und wirtschaftlichen Lage abwarten, vermutet Wohnmobil-Händler Luca Reimers von Reimers Reisemobil GmbH in Itzstedt im Kreis Segeberg. Mehrere Händler berichten außerdem, dass nach Lieferschwierigkeiten während der Corona-Zeit nun teils zu viel Bestand da ist, weil die Produzenten nachgeliefert haben. Sie rechnen aber damit, dass sich das im kommenden Jahr wieder ausgleicht. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 17:00 Uhr
Fachhochschule Kiel optimiert Windkraftanlagen
Wie können Windkraftanlagen so optimiert werden, dass sie mehr Strom erzeugen? Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule Kiel hat sich mit dieser Frage beschäftigt und nach Angaben der FH "vielversprechende Antworten" gefunden. Den Wissenschaftlern ist es gelungen, den Stromertrag von Windkraftanlagen der 10-Megawatt-Klasse um bis zu vier Prozent zu steigern. Diese werden vor allem Off-Shore - also im Meer - aufgestellt. Um diese Werte zu erzielen, müssen die inneren Bereiche der Rotorblätter durch ein spezielles Profil angepasst werden. Nach Angaben einer Sprecherin sind die Hersteller der Windkraftanlagen diesen Weg der Optimierung bislang noch nicht gegangen. Das Projekt wurde mit etwa 230.000 Euro gefördert. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 16:30 Uhr
Naturschutzverbände treten Allianz für Gewässerschutz bei
Die Naturschutzverbände NABU und BUND sind der Allianz für Gewässerschutz in Schleswig-Holstein beigetreten. Das teilte das Umweltministerium in Kiel mit. Ziel des seit 2013 bestehenden Bündnisses ist es, die Nährstoffeinträge in Grundwasser und Gewässer zu vermindern. Umweltstaatssekretärin Katja Günther (Grüne) sagte, mit dem Beitritt der Naturschutzverbände gewinne die Allianz weitere Partner mit wertvoller Expertise in den Bereichen Klima, Natur- und Gewässerschutz. Zu den anderen Partnern des Zusammenschlusses gehören das Landwirtschaftsministerium, der Bauernverband, der Landesverband der Wasser- und Bodenverbände und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 16:30 Uhr
Urteil im Dezember: Sylt-Prozess gegen "Letzte Generation"
Im Prozess gegen Mitglieder derGruppe "Letzte Generation" fordert die Staatsanwaltschaft für zwei der Angeklagten mehrmonatige Haftstrafen ohne Bewährung. Sie sollen im Juni letzten Jahres auf Sylt einen Privatjet mit orangener Farbe besprüht und dadurch einen Millionenschaden verursacht haben, weil auch die Triebwerke dabei beschädigt wurden. Fünf der ursprünglich sechs Angeklagten müssen sich noch wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch verantworten. Ursprünglich ging es auch darum, dass die Angeklagten auf einem Sylter Golfplatz Löcher gegraben und einen Baum gepflanzt haben sollen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde dieser Vorwurf fallen gelassen. Das Plädoyer der Verteidigung und die Urteilsverkündung sollen Anfang Dezember folgen. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 15:00 Uhr
Kreis Nordfriesland: Florian Lorenzen als einziger Landratskandidat aufgestellt
Der Kreistag in Nordfriesland hat am Freitag einstimmig den Weg für eine zweite Amtszeit von Landrat Florian Lorenzen im Mai 2025 freigemacht. Der CDU-Politiker habe sich in seiner ersten Amtszeit als Landrat bewährt, hieß es zur Begründung. Lorenzen sagte, er sei zutiefst berührt von dem Ergebnis. Die Kreistagsmitglieder hatten die Entscheidung zu treffen, ob die Stelle öffentlich ausgeschrieben werden sollte oder nicht. Im September hatte der Hauptausschuss des Kreistages einen entsprechenden Antrag einstimmig beschlossen. Lorenzen war 2019 in das Amt gewählt worden und kann im Mai kommenden Jahres als Landrat wiedergewählt werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 15:00 Uhr
Schockanruf in Pinneberg: Unbekannte erbeuten fünfstelligen Betrag
Am Donnerstag ist es erneut zu einem Schockanruf im Kreis Pinneberg gekommen. Nach Angaben der Polizei wurde das Opfer um einen fünfstelligen Betrag im mittleren Bereich betrogen. Auch in diesem Fall gab sich der Anrufer am Telefon als Polizeibeamter aus und berichtete, dass die Tochter des Geschädigten in einen Unfall verwickelt und daraufhin durch die Polizei festgenommen wurde. Um eine Gefängnisstrafe zu verhindern verlange die Staatsanwaltschaft nun die Übergabe einer Kautionssumme, hieß es. Vor diesem Hintergrund warnt die Polizei erneut vor solchen betrügerischen Anrufen. Die Beamten rufen insbesondere ältere Menschen dazu auf, bei derartigen Anrufen hellhörig zu werden und umgehend die Polizei zu informieren. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 14:00 Uhr
A7: 56-Stunden Vollsperrung auf Rader Hochbrücke ab Freitagabend
Die A7 in Fahrtrichtung Nord wird ab Neumünster-Nord über das Wochenende voll gesperrt. Von Freitagabend um 21 Uhr bis Montagmorgen um 5 Uhr müssen Autofahrerinnen und Autofahrer Umwege einplanen. Die Fahrbahn wird für den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke bei Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und den Ausbau der A7 saniert. Umleitungen sind eingerichtet. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 08:30 Uhr
Bundesweiter Vorlesetag: Polizei in SH im "Lese-Einsatz"
Am Freitag ist bundesweiter Vorlesetag. Auch in Schleswig-Holstein gibt es mehr als 80 Aktionen. So beteiligen sich Polizistinnen und Polizisten der Bundespolizei daran und lesen Kindern vor - und anderem in Lübeck, Flensburg, Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Neustadt (Kreis Ostholstein) und Berkenthin (Kreis Herzogtum Lauenburg). In Pinneberg gibt es an der Kirche im Fahlt ein Bilderbuchkino und im Kulturforum Kiel wird Shakespeares "Romeo und Julia" in einfacher Sprache vorgelesen.Das diesjährige Motto "Vorlesen schafft Zukunft" soll laut Veranstalter zeigen, dass Vorlesen bei Kindern und auch bei Erwachsenen das Einfühlungsvermögen stärkt, die Fantasie anregt und den Umgang mit anderen fördert. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 08:30 Uhr
Neue Strategien zur Bergung von Altmunition aus den Meeren in Kiel
Wissenschaftler aus mehreren Ländern haben in Kiel damit begonnen, Strategien für die Bergung von Munitionsaltlasten zu entwickeln. Nach Angaben des Geomar Helmholtz-Zentrum beteiligen sich 20 internationale Partner an dem EU-Projekt, für das sechs Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung stehen. In den nächsten dreieinhalb Jahren sollen die Experten Lösungen erarbeiten, wie die Altlasten, die überall in Europa Gewässer gefährden, geborgen werden können. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 08:30 Uhr
Tornesch: Feuer in Entsorgungsbetrieb
Die Feuerwehren aus Tornesch und Uetersen (Kreis Pinneberg) sind am Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag zweimal zu einem Entsorgungsbetrieb in Tornesch ausgerückt. Dort war nach Angaben der Feuerwehr ein Brand in einer Sortierhalle für Gewerbemüll ausgebrochen. Die aufwendigen Löscharbeiten dauerten bei dem ersten Einsatz rund siebeneinhalb Stunden. Eine halbe Stunde nach Abschluss des ersten Einsatzes mussten die Wehren erneut zu der Sortierhalle ausrücken, weil wieder Flammen aus dem Müll schlugen. Verletzt wurde laut Feuerwehr niemand. Die Brandursache und die Höhe des Schadens sind noch nicht bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 08:30 Uhr
Bildungsticket im Kreis Pinneberg wird teurer
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport des Kreises Pinneberg hat die weitere Finanzierung des sogenannten Bildungstickets beschlossen. Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zum Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler im Kreis. Laut dem Ausschussvorsitzenden Gunnar Werner (FDP) wird das Deutschlandticket weiterhin mit 20 Euro gefördert, sodass es zum Bildungsticket wird. Für die Nutzerinnen und Nutzer erhöht sich der Preis ab dem kommenden Jahr um neun Euro, sie müssen dann 38 Euro pro Deutschlandticket dazuzahlen. Die Grünen hatten einen höheren Zuschuss gefordert. Das wurde laut Werner vom Ausschuss aus Kostengründen abgelehnt. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 08:30 Uhr
KI-manipuliertes Video: Günther verlangt von Midyatli eine Distanzierung
Der Wirbel um ein vom schleswig-holsteinischen SPD-Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt geteiltes Video bei Instagram geht weiter. Das Video zeigte den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, dem durch eine Computermanipulation die Worte in den Mund gelegt werden, man verachte die Demokratie. Bergt hatte sich am Mittwoch nach Aufforderung dafür entschuldigt und das Video gelöscht. CDU-Landeschef Daniel Günther verlangte in einem offenen Brief am Donnerstag auch eine Entschuldigung der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli, die bisher zu dem Vorfall geschwiegen hatte. Günther schrieb, es sorge in der CDU zunehmend für Unverständnis, dass es bislang kein einziges öffentliches Wort der Distanzierung von ihr zum manipulierten Video gegeben habe. Midyatli antwortete ebenfalls schriftlich, Bergt habe das Video geteilt und sich bei Merz dafür entschuldigt. Damit sei die Sache für sie erledigt. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 08:00 Uhr
Führt Delfin "Delle" in der Ostsee Selbstgespräche?
Delfin Delle schwimmt schon seit langer Zeit hier bei uns durch die Ostsee - vor allem in Travemünde und an der Küste Ostholsteins ist er ein gern gesehener Gast. Dänische Forscher haben jetzt nach Angaben der Deutschen Stiftung Meeresschutz seine Laute untersucht, über einen Zeitraum von drei Monaten von Dezember 2022 bis Februar 2023. Laut Stiftung gab der Delphin in rhythmischen Schüben impulsartige und tonale Töne von sich. Die Forscher haben mehrere Hypothesen, was Delle gesagt haben könnte: Entweder hat er mit dem Wassersportler Jesper Stig Andersen gesprochen, mit dem er während seiner Zeit in Dänemark "befreundet" war. Es kann auch sein, dass die Laute völlig unbeabsichtigt herauskommen oder es sind tatsächlich typische Selbstgespräche, weil er alleine unterwegs ist. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 08:00 Uhr
Neue Streiks im privaten Busgewerbe
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im privaten Busgewerbeerneut zum Streik aufgerufen. Grund ist laut Gewerkschaft der geplatzte Verhandlungstermin Anfang der Woche. Von Freitag bis Dienstende am Sonntagabend sollen die Busse der privaten Unternehmen in Schleswig-Holstein in den Depots bleiben. Neben dem Schülerverkehr kann vom Streik laut Gewerkschaft auch der Flughafentransfer Kielius zwischen Kiel und Hamburg betroffen sein. Die Unternehmen informieren auf ihren Internetseiten über Streikfahrpläne. verdi hatte im Tarifkonflikt um mehr Geld für die Beschäftigten bis Anfang dieser Woche ein schriftliches Angebot von den Arbeitgebern gefordert. Die wiederum, vertreten vom Omnibusverband Nord, sagen, verdi zeige sich nicht verhandlungsbereit. Einen neuen Gesprächstermin gibt es noch nicht. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 07:00 Uhr
Großeinsatz in Itzehoe wegen Gasgeruch
In Itzehoe (Kreis Steinburg) hat ein Gasgeruch für einen Großeinsatz sorgt. Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Geruch am Donnerstagnachmittag in der Straße Feldschmiede bei einer Bäckerei festgestellt. Viele Rettungswagen und Einsatzkräfte rückten an. Die Helfer setzten Messgeräte ein, konnten aber kein ausgetretenes Gas feststellen. Mehrere Menschen wurden vor Ort behandelt. Sie wurden leicht verletzt. Eine Person kam vorsorglich ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 06:30 Uhr
Gewalt auf Amateurfußballplätzen in SH nimmt ab
Gewalt auf dem Fußballplatz gibt es immer weniger. Das zeigt eine Statistik des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Zuletzt war es am vergangenen Wochenende zu einer Auseinandersetzung in Krogaspe (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gekommen. Die jüngsten belastbaren Zahlen kommen aus dem sogenannten Lagebild des DFB für die abgelaufene Saison 2023/24. Demnach gab es in Schleswig-Holstein weniger Fälle von Gewalt und Diskriminierung und auch weniger Spielabbrüche als noch in der Spielzeit davor. Vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband heißt es: Jeder Fall ist einer zu viel und es gibt wohl auch eine Dunkelziffer. Der Verband setzt weiter auf Prävention, sieht dabei auch Erfolge, sagt aber auch: Oft spielen Konflikte aus anderen Bereichen eine Rolle, die mit dem Spiel gar nichts zu tun haben. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 06:00 Uhr
Gegner für THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt im DHB-Pokal ausgelost
Der THW Kiel trifft im Viertelfinale des deutschen Handball-Pokals auf den VfL Gummersbach. Das ergab die Auslosung. Das Heimrecht in der Runde der besten acht Clubs am 18. und 19. Dezember haben die Kieler. Die SG Flensburg-Handewitt muss auswärts bei Bundesliga-Spitzenreiter MT Melsungen ran. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 06:00 Uhr
Wetter: Stürmische Windböen in der Nacht möglich
Am Abend gibt es stellenweise etwas Regen, meist bleibt es aber trocken. Der Himmel lockert jedoch kaum auf. Die Abendwerte liegen zwischen 9 und 10 Grad Celsius. In der Nacht kann es vor allem im Norden etwas regnen. An der Küste gibt es starke bis stürmische Windböen. | NDR Schleswig-Holstein 15.11.2024 17:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
