Stand: 07.01.2025 15:05 Uhr

Nach dem Sturm: Auen sind überschwemmt

Ein Pegelstandsmesser zeigt einen hohen Wasserstand der Hunte. © Nord-West-Media TV
Die Pegel werden durch regelmäßige Kontrollen überwacht (Symbolbild).

Nach dem Sturm in der Nacht zu Dienstag sind die Auen überschwemmt. Besonders betroffen sind die größeren Auen, etwa die Lecker Au (Kreis Nordfriesland) und die Soholmer Au (Kreis Schleswig-Flensburg). Die aktuellen Pegelstände liegen im roten Bereich, was die Kapazitäten der Deiche an ihre Grenzen bringe, sagt ein Sprecher des Deich- und Hauptsieverbandes Südwesthörn-Bongsiel. Das sei für diese Jahreszeit aber normal. Die Pegelstände werden durch regelmäßige Deichkontrollen überwacht.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Kreis Schleswig-Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Zwei Beamte der Bundespolizei führen Einreisekontrolle an der Deutsch-Dänischen Grenze durch. © NDR Foto: Tobias Gellert

Mehr Grenzkontrollen: Was sich bei Einreise aus Dänemark ändert

Urlauber und Pendler müssen sich darauf einstellen, öfter als bisher kontrolliert zu werden. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Wolf läuft im Wildpark Lüneburger Heide durch sein Gehege. © picture alliance/dpa | Philipp Schulze

EU-Parlament macht Weg für mehr Wolfsabschüsse frei

Der Status für Wölfe soll von "streng geschützt" auf "geschützt" abgesenkt werden. Dem müssen noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. mehr

Videos