Mit Bürgerbeteiligung: Kreis Stormarn will BIldungsangebote stärken
Der Kreis Stormarn möchte seine Bildungsangebote stärken. Im Rahmen des Bundesförderprogramms "Bildungskommune" soll nun ein ganzheitliches Leitbild entwickelt werden, heißt es. Dazu sollen Kitas, Schulen und Jugendzentren, aber beispielsweise auch Bibliotheken und Museen stärker miteinander vernetzt werden. "Uns ist es wichtig, dass unsere Bürgerinnen und Bürger im Stadt-Land Bereich eine Chancengleichheit haben", sagt Carsten Reichentrog, Fachbereichsleiter Jugend und Schule.
Deshalb soll die frühkindliche Bildung gestärkt werden. Außerdem sollen Schulen so weiterentwickelt werden, dass sie allen Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Ganztagsangebot bieten. Ziel ist es laut Kreis außerdem, Menschen bei Bildungsübergängen zu unterstützen, zum Beispiel beim Start ins Berufsleben.
Bildungsangebote sollen niedrigschwellig verfügbar sein
Ein weiterer wichtiger Faktor sei der bessere Zugang zu Bildungsangeboten. Es gebe bereits qualitativ sehr gute Angebote, diese seien aber häufig sehr regional organisiert. "Wir haben aktuell noch ein kommunales Datenmanagement, sodass Familien auf keinem Portal die Angebote transparent gemacht werden", so Reichentrog. Für Ende Juni ist ein Auftakttreffen geplant. Dabei sollen verschiedene Akteure, die die Bildung um Kreis Stormarn gestalten, zusammengebracht werden.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Stormarn
