Stand: 18.12.2024 09:13 Uhr

Haseldorfer Binnenelbe: Boden in Naturschutzgebiet speichert viel CO2

Schilf an der Haseldorfer Binnenelbe © NDR Foto: Tobias Senff
In den vergangenen Jahren haben Forscherinnen der Universität Hamburg den besonderen Boden untersucht. (Symbolbild)

Im Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe im Kreis Pinneberg leben nicht nur einige bedrohte Tier- und Pflanzenarten - auch der Boden in dem Bereich ist einzigartig. Das haben Forscherinnen der Universität Hamburg in den vergangenen Jahren untersucht. Erste Ergebnisse zeigen, dass der Boden viel klimaschädliches CO2 speichern kann. Gleichzeitig gibt er aber auch klimaschädliche Gase wie zum Beispiel Methan frei. Das Forschungsprojekt läuft noch bis 2029.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.12.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Rathausplatz in Norderstedt © Screenshot

Mobilitätstag in Norderstedt: Rollstuhl, E-Bike und Co.

Der Seniorenbeirat möchte älteren Menschen ermöglichen, weiter mobil zu sein - und bietet Tipps, Kurse und Übungen an. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei glückiche Besitzer mit ihren Mopedautos. © NDR

Mopedautos: Leichtkraftfahrzeuge immer beliebter

Die Leichtfahrzeuge fahren bis zu 45 km/h und liegen voll im Trend. Denn für sie ist nur ein Rollerführerschein nötig. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?