Thema: VW - News und Hintergründe

Der weltweit operierende Automobilhersteller VW mit Sitz in Wolfsburg ist Niedersachsens größtes und wichtigstes Wirtschaftsunternehmen. News und Hintergründe zum Thema Volkswagen.

Das VW-Logo ist an einem Gebäude im Volkswagenwerk in Osnabrück zu sehen. © dpa Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

VW weist Berichte über Aus von Werk in Osnabrück zurück

Es gebe keinen Beschluss, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr in dem Werk zu bauen. Zuvor hatten Berichte für Unruhe gesorgt. mehr

Ein Mitarbeiter arbeitet im VW Stammwerk an einem Neuwagen Volkswagen Tayron © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Gewinn von VW bricht im ersten Quartal um 41 Prozent ein

Der Wolfsburger Autobauer hat im ersten Quartal des Jahres knapp 2,2 Milliarden Euro Gewinn gemacht. mehr

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht auf der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW-Chef stellt Verbrenner-Aus ab 2035 infrage

Die Verkehrswende müsse sich an der Realität orientieren, so Oliver Blume. Auch an die Politik stellt er Forderungen. mehr

Audios & Videos

Die Staatsanwaltschaft mit Oberstaatsanwalt Andre Schmidt (l-r) und dem Ersten Staatsanwalt Daniel Facca sitzen vor Prozessbeginn im Gerichtssaal im Landgericht Braunschweig beim Dieselprozess gegen ehemalige Volkswagen-Mitarbeiter. © picture alliance/dpa/dpa-Pool Foto: Michael Matthey

VW-Prozess in Braunschweig: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen

Seit September 2021 stehen vier frühere VW-Verantwortliche wegen der Täuschung bei Abgastests für Dieselfahrzeuge vor Gericht. mehr

Ein autonom fahrender ID. Buzz AD von VW. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Autonome Bullis für US-Markt: VW und Uber vereinbaren Partnerschaft

Volkswagen und der US-Fahrdienstvermittler Uber haben eine Partnerschaft vereinbart. 2026 sollen erste Fahrten möglich sein. mehr

Ein Mitarbeiter arbeitet im VW Stammwerk an einem Neuwagen Volkswagen Tayron © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Absatzflaute: Volkswagen steigert Verkaufszahlen

Im ersten Quartal 2025 hat der Wolfsburger Autobauer 1,4 Prozent mehr Autos ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. mehr

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Nach Unstimmigkeiten: VW entfristet 370 Arbeitsverträge

Eigentlich stand ein zeitnahes Ende der Verträge im Raum. Nun dürfen die Wolfsburger Beschäftigten weiter im Konzern arbeiten. mehr

Blick auf ein VW-Werk. © NDR

Neues Modell: VW investiert 523 Millionen Euro in Argentinien

In einem Werk bei Buenos Aires will der Wolfsburger Autobauer Volkswagen ab 2027 einen neuen Amarok-Pick-up bauen. mehr

Das Volkswagenwerk in Wolfsburg. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zweifel an Rechtmäßigkeit: VW muss 370 auslaufende Verträge prüfen

Die Verträge der VW-Beschäftigten im Werk Wolfsburg sollten Mitte April enden. Es wird geprüft, ob das rechtmäßig wäre. mehr

Ein Kleinflugzeug steht auf einem Flugplatz © Magnus Lindkvist / Norran Foto: Magnus Lindkvist / Norran

Wer übernimmt Northvolt? Deutsche Firmen offenbar interessiert

Der Insolvenzverwalter sucht einen Käufer für den Batteriehersteller. Flugdaten legen nahe: Auch Bosch interessiert sich. mehr

Blick auf ein VW-Werk. © NDR

VW an Kartell beteiligt: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe

Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. mehr

Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit. © picture alliance/dpa Foto: Jörg Sarbach

US-Zölle auf Autos: Emder Seehafen in Sorge

Bis zu 30 Prozent der umgeschlagenen Fahrzeuge werden in die USA verschifft. Der Vorstand setzt auf die Kaufkraft der Amerikaner. mehr