Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Politgrößen feiern erstes LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Stand: 17.12.2022 | 15:26 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

LNG-Terminal in Wilhelmshaven © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

1 | 8 Großer Rummel in Wilhelmshaven. Vom Ausflugsschiff "Helgoland" aus eröffnete Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das erste deutsche LNG-Terminal. Rund 400 Gäste nahmen an dem Festakt auf dem Schiff teil.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Olaf Scholz, Christian Lindner und Stephan Weil stehen am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

2 | 8 Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (rechts, SPD) ist ebenso an Bord wie Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP (Mitte hinter Scholz).

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, r-l), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen laufen auf einem Pier. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

3 | 8 Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen (links) ist beim Festakt in Wilhelmshaven dabei.

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Bundeskanzler Olaf Scholz (M) nimmt an der Eröffnung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven vor dem Spezialschiff "Höegh Esperanza" teil. © Michael Sohn/POOL AP/dpa Foto: Michael Sohn

4 | 8 "Unser Land kann Aufbruch und Tempo", sagte Kanzler Scholz mit Blick auf die Fertigstellung der Anlage innerhalb weniger Monate.

© Michael Sohn/POOL AP/dpa, Foto: Michael Sohn

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen auf einem Pier in Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

5 | 8 Und Weil ergänzte: "Wer vor einem Jahr gesagt hätte, Deutschland werde ruckzuck unabhängig von russischem Erdgas, wäre ausgelacht worden."

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Von Polizisten beobachtet demonstrieren Menschen auf der Zufahrt zum Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

6 | 8 Doch nicht alle Menschen sind von der Erfolgsstory überzeugt, im Gegenteil: Umweltschützer demonstrieren gegen das Terminal.

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Menschen demonstrieren auf der Zufahrt zum Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

7 | 8 Sie kritisieren, dass Deutschland damit weiter auf fossile Energieträger setze.

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Menschen demonstrieren auf der Zufahrt zum Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

8 | 8 Zudem befürchten manche Schäden für das Wattenmeer - denn: Durch das Terminal werden jährlich 35 Tonnen Chlor in die Jade und damit in die Nordsee eingeleitet.

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Zurück zum Artikel
LNG-Terminal Wilhelmshaven: Umweltverbände drohen mit Klagen
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 17.12.2022 | 12:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Politgroessen-feiern-erstes-LNG-Terminal-in-Wilhelmshaven,lng570.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Corona in Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk