Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Bunt und vielfältig: Erdmannwälder sind "Wald des Jahres"

Stand: 26.11.2021 | 10:39 Uhr | Hallo Niedersachsen

Ein Mischwald von oben. © Bund Deutscher Forstleute Foto: Gasparini

1 | 8 Vielfalt im Wald - soweit das Auge reicht. Die Erdmannwälder sind "Wald des Jahres" 2022.

© Bund Deutscher Forstleute, Foto: Gasparini

Ein Foto zeigt den Förster Friedrich Erdmann. © Bund Deutscher Forstleute

2 | 8 Ein "knorriger Oberförster" soll Schöpfer Friedrich Erdmann gewesen sein. Gegen Widerstand vieler Kenner setzt er vor gut 130 Jahren sein Konzept durch.

© Bund Deutscher Forstleute

Ein Gedenkstein für den Förster Friedrich Erdmann. © NDR

3 | 8 In den Wäldern erinnert dieser Stein an das Schaffen des Mannes. Geboren 1859 in Dannhorst bei Celle, stirbt er 1943 in Neubruchhausen.

© NDR

Laub- und Nadelbäume stehen im Erdmannwald. © Bund Deutscher Forstleute Foto: Gasparini

4 | 8 In den Erdmannwäldern wachsen bis zu 20 verschiedene Baumarten.

© Bund Deutscher Forstleute, Foto: Gasparini

Marco Becker von der Revierförsterei Erdmannshausen spricht vor einer Kamera. © NDR

5 | 8 "Normalerweise produziert man auf einer Fläche vielleicht zwei oder drei Holzarten", sagt Revierförster Marko Becker. Er kümmert sich mit Kolleginnen und Kollegen um die Vielfalt.

© NDR

Die alte Oberförsterei in Schwaförden. © Bund Deutscher Forstleute Foto: Martin Egbert

6 | 8 Die Alte Oberförsterei im Fachwerkstil stammt aus dem Jahr 1780/81. Hier wirkte auch Friedrich Erdmann.

© Bund Deutscher Forstleute, Foto: Martin Egbert

Ein Foto zeigt einen Kiefernwald. © Bund Deutscher Forstleute

7 | 8 Das war einmal: Aus bloßen Kieferwäldern wurde ...

© Bund Deutscher Forstleute

Bäume stehen im Erdmannwald. © Bund Deutscher Forstleute Foto: Rainer Städing

8 | 8 ... ein Mischwald, der besser mit Trockenheit und anderen Klimaveränderungen klarkommt.

© Bund Deutscher Forstleute, Foto: Rainer Städing

Zurück zum Artikel
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 26.11.2021 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Bunt-und-vielfaeltig-Erdmannwaelder-sind-Wald-des-Jahres,erdmann236.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Corona in Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk