Wetterextreme: Klimahaus Bremerhaven erhält neue Ausstellung
Das Klimahaus Bremerhaven will seinen Besuchern künftig auch Wetterextreme erfahrbar machen. Der Bremer Senat hat dafür 11,4 Millionen Euro bewilligt. Die neue Ausstellung entsteht auf einer Fläche von rund 1.100 Quadratmetern auf drei Ebenen. Diese sollen mithilfe einer drehbaren Hubplattform durch unterschiedliche Szenarien von Extremwetter-Ereignissen fahren. Die Planungen sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Das 2009 eröffnete Klimahaus Bremerhaven ist das weltweit erste Erlebnismuseum zum Thema Klimawandel. Die Hauptattraktion ist eine Weltreise durch die Klimazonen der Erde. So durchwandern Besucher bei Temperaturen um minus sechs Grad Celsius beispielsweise die Antarktis, erleben auf der Reisestation Niger echtes Wüstenklima und im Regenwald von Kamerun tropische Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit. Schirmherr des Klimahauses ist seit Anfang des Jahres Bundesklimaminister Robert Habeck (Grüne).
