Niels Högel sitzt in einem Gerichtssaal. © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Prozess gegen Ex-Vorgesetzte: Högel berichtet von Misstrauen

Stand: 25.03.2022 11:31 Uhr

Im Prozess gegen frühere Vorgesetzte ist der verurteilte Patientenmörder Niels Högel am Freitag vom Landgericht Oldenburg erneut vernommen worden. Dabei ging es um seine Zeit am Klinikum Oldenburg.

Högel sagte, dass auf der dortigen Intensivstation zum Zeitpunkt seiner Morde eine Atmosphäre des allgemeinen Misstrauens und der Verunsicherung geherrscht habe. Er berichtete von Schuldzuweisungen und Anweisungen von Ärzten. In einem Fall habe ein Arzt ihm gesagt, dass auf der Intensivstation Dinge passierten, die er sich bald nicht mehr erklären könne. Der Arzt habe auch zur Überraschung der Pfleger bei einer Krisensituation mit einem Patienten den sofortigen Austausch alle sogenannten Perfusorspritzen und die Lagerung der alten angeordnet. Högel ermordete auf der Station zahlreiche wehrlose Patienten, indem er ihnen nicht verordnete Medikamente mit Spritzen injizierte.

Gutes Zeugnis von Ex-Partnerin

Der 45-Jährige ließ sich im Dezember 2001 intern auf die Anästhesie-Station versetzen, wobei eine Pflegerin, mit der zuvor eine Beziehung hatte, ihm ein gutes Zeugnis ausstellte. Darin attestierte sie ihm eine hohe Einsatzbereitschaft und einen einfühlsamen und fürsorglichen Umgang mit Patienten. Högel wurde später auch ein gutes Zeugnis zum Wechsel nach Delmenhorst ausgestellt, wo er seine Mordserie fortsetzte.

Trifft die Vorgesetzten eine Mitschuld an den Morden?

Angeklagt sind in dem Prozess drei Ärzte, drei leitende Pflegerinnen und Pfleger und ein Ex-Geschäftsführer der Kliniken Oldenburg und Delmenhorst. Das Oldenburger Landgericht will klären, ob die Ex-Vorgesetzten bei den Patientenmorden von Högel gegebenenfalls eine Mitschuld durch Unterlassen trifft. Ihnen wird in unterschiedlichem Umfang Beihilfe zum Totschlag beziehungsweise zum versuchten Totschlag jeweils durch Unterlassen vorgeworfen. Högel war 2019 wegen 85-fachen Mordes an Patienten in Oldenburg und Delmenhorst zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Weitere Informationen
Die Weser-Ems-Halle von außen fotografiert. © picture alliance Foto: Sina Schuldt

Oldenburg: Patientenmörder Högel sagt als Zeuge aus

In dem Prozess will das Landgericht klären, ob Högels ehemalige Vorgesetzte gegebenenfalls eine Mitschuld trifft. (24.03.2022) mehr

Der wegen Mordes verurteilte Krankenpfleger Niels Högel kommt vor Prozessbeginn an der Weser-Ems-Hallen an. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Prozess gegen Vorgesetzte: Högel berichtet von letztem Mord

Vor Gericht schilderte der Patientenmörder am Dienstag eine Situation nach dem Mord an einer 67-Jährigen. (08.03.2022) mehr

Die Angeklagten und Rechtsanwälte kommen zum Prozessbeginn in einen Saal der Weser-Ems-Hallen, in die das Landgericht aus Platzgründen den Prozess verlegt hatte. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa

Anklage: Vorgesetzte hätten Högel-Morde verhindern können

Sieben ehemalige Vorgesetzte des Patientenmörders Niels Högel müssen sich vor dem Landgericht Oldenburg verantworten. (17.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 25.03.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Fahrgäste sitzen an Deck der Fähre nach Norderney. © picture alliance/dpa Foto: Lars Penning (Klemmer)

Pfingsten: Heide ausgebucht - an der Küste noch freie Zimmer

Viele nutzen das schöne Wetter für einen Kurzurlaub in Niedersachsen. An der Küste und im Harz sind aber noch Zimmer frei. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen