Stand: 01.03.2022 19:47 Uhr

Osterholz-Scharmbeck: Keime im Trinkwasser entdeckt

Leitungswasser läuft in ein Glas. © picture alliance/Lukas Schulze Foto: Lukas Schulze
Betroffene sollen das Wasser richtig kochen und mindestens zehn Minuten lang abkühlen lassen. Erst dann kann es zum Trinken, Zähneputzen oder zum Reinigen von Wunden verwendet werden. (Themenbild)

Noch mindestens bis Freitag müssen die Menschen in Osterholz-Scharmbeck (Landkreis Osterholz) sowie den Ortsteilen Buschhausen und Westerbeck ihr Leitungswasser abkochen, wenn sie es trinken oder zum Kochen benutzen wollen. Das erklärte eine Sprecherin der Stadtwerke Osterholz dem NDR in Niedersachsen. Derzeit ist das Trinkwasser mit Keimen belastet. Dies sei wahrscheinlich eine Folge des Hochwassers der vergangenen Woche, hieß es. Dabei sei vermutlich verunreinigtes Oberflächenwasser in einen Entlüftungsschacht des Trinkwassersystems gelaufen. Jetzt werden so lange alle Leitungen durchgespült, bis drei Tage lang keine Keime mehr nachweisbar sind.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 02.03.2022 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Beamte der Polizei besprechen sich für eine Suche nach mutmaßlichen Automatensprengern nachdem, ein Auto auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd gestoppt wurde. © Nord-West-Medai TV

Nach Verfolgungsjagd auf A29: Richter erlässt Haftbefehl

Ein 21-Jähriger ist laut Polizei dringend verdächtig, die Sprengung eines Geldautomaten mit vorbereitet zu haben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen