Der Zerstörer "Mölders" (D186), ein ehemaliges Kriegsschiff der Bundesmarine, liegt in Wilhelmshaven am Marinemuseum im Hafenbecken. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Marinemuseum in Wilhelmshaven: Viele Gäste trotz Corona

Stand: 27.12.2021 06:30 Uhr

Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven hat nach eigenen Angaben das Jahr trotz Corona erfolgreich abgeschlossen. Statt der sonst 125.000 Besucher kamen 90.000.

"Es war ein erfolgreiches, aber schwieriges Jahr", sagt Museumsleiter Stephan Huck. Corona hatte insgesamt für 100 Schließtage gesorgt. Normalerweise bleibt das Museum nur an zwei Tagen im Jahr geschlossen. Doch in der verbleibenden Zeit und vor allem im Sommer standen die Besuchenden auch bis zu zwei Stunden Schlange. Besonders beliebt ist nach wie vor die Sonderausstellung zum Segelschulschiff "Gorch Fock", die bis in den April verlängert wurde. Weil das Schiff nach sechs Jahren wieder in Dienst ging und ab Januar die nächsten Offiziere ausgebildet werden, war hier das Besucher-Interesse besonders groß.

Millionen Euro für neue Dauerausstellung 2022

Ansonsten bereiten die Mitarbeitenden den großen Umbau im Museum vor. Zwölf Millionen Euro Fördermittel des Bundes werden in den kommenden Jahren in eine neue Dauerausstellung, neue Kajen, das Außengelände und in den Bau eines neuen Depots investiert. Außerdem bekommt das Deutsche Marinemuseum einen Erweiterungsbau, der bis 2025 fertig sein soll.

Weitere Informationen
Die "Gorch Fock" ist nach einer sechsjährigen Sanierung wieder unterwegs. © NDR Foto: Christian Wolf

"Gorch Fock": Klagt Ministerium gegen Ex-Werft-Manager?

Laut dem Magazin "Spiegel" werde eine etwaige Klage vorbereitet. Die Elsflether Werft soll den Bund geprellt haben. (23.12.2021) mehr

Deutsche Reichs-Colonial-Uhr © NDR Foto: Jutta Przygoda

Tick Tack: Zeitreise mit Colonial-Uhr in Wilhelmshaven

Die "Reichs-Colonial-Uhr" von 1905 ist im Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven zu sehen. Ein Relikt aus alten Zeiten. mehr

Die Viermastbark Sedov © Stema Service Foto: Vallery Vasilivsky

Die schönsten Schiffe des Nordens

Traditionsschiffe sind die optischen Höhepunkte bei Hafenfesten und Großseglertreffen. Eine Auswahl geschichtsträchtiger Großsegler und Dampfschiffe im Porträt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 22.12.2021 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Museen

Mehr Nachrichten aus der Region

Beamte der Polizei besprechen sich für eine Suche nach mutmaßlichen Automatensprengern nachdem, ein Auto auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd gestoppt wurde. © Nord-West-Medai TV

Verfolgungsjagd auf A29: Wie konnten die Verdächtigen entkommen?

Trotz Nagelbands fehlt von den mutmaßlichen Automatensprengern jede Spur. Die Polizei erklärt sich - und fordert mehr Personal. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen