Olaf Lies (SPD) spricht in einem Interview. © NonstopNews

Lies zu Bau von LNG-Terminals: "Große Herausforderung"

Stand: 02.03.2022 10:12 Uhr

Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den schnellen Bau von zwei LNG-Terminals angekündigt. Niedersachsens Umweltminister Lies sieht darin eine "große Herausforderung".

Im Gespräch mit NDR Info sagte Olaf Lies (SPD), dass Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden müssten. Zudem sollte man sich auf ein Projekt konzentrieren. Auch müsse ein Investor eine Absicherung bekommen, wenn er sich zu Investitionen entscheidet, bevor die Genehmigung vorliegt, so Lies. Ein Expertengremium soll die Planungen der Terminals für Flüssigerdgas (LNG) unterstützen.

Niedersachsen will auch an LNG-Standort Stade festhalten

An den Standorten Wilhelmshaven und im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel könne der Bau eines LNG-Terminals bis zum Jahr 2024 realisiert werden, sagte Lies. In Stade wäre dies frühestens bis 2026 möglich gewesen. Niedersachsen will laut Lies aber auch weiterhin an diesem Standort festhalten, wo die Planungen bereits weit fortgeschritten waren. Lies plädierte allerdings auch erneut dafür, den Ausbau der erneuerbaren Energien, wie der Windenergie, schnell voranzutreiben, um unabhängig von Importen zu werden.

Weitere Informationen
"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschland aus der Energiekrise helfen. Im Norden entstehen dafür die ersten Terminals. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

LNG-Terminals sollen Deutschland unabhängiger machen

Bundeskanzler Scholz hatte am Sonntag angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine angekündigt, dass in Deutschland schnell zwei LNG-Terminals entstehen sollen. Als Standorte nannte er Wilhelmshaven und Brunsbüttel.

Weitere Informationen
Der Jade-Weser-Port ist hinter einer Baustelle am Deich zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

LNG-Terminal Wilhelmshaven: Niedersachsen will schnellen Bau

Bundeskanzler Scholz hatte die Pläne angekündigt. Wirtschaftsminister Althusmann will auch am Standort Stade festhalten. (28.02.2022) mehr

Eine Euro-Münze steht zwischen Gasflammen auf einem Herd. © picture-alliance/ ZB Foto: Hans Wiedl

Angriff auf Ukraine könnte Gaspreis massiv steigen lassen

Die Versorger schließen Preissteigerungen nicht aus. Der Landtag fasst Flüssiggas-Importe ins Auge. (25.02.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Nachrichten | 02.03.2022 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Energiewende

Gas

Energie

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Zug der Nordwestbahn in einem Bahnhof © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zugausfälle: Viele Nordwestbahn-Lokführer bestehen Prüfung nicht

Die Durchfallquote liegt bei 50 Prozent. Auf zwei Strecken in Niedersachsen gibt es im April einen Bus-Ersatzverkehr. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen