Brand auf "Friederike von Papenburg": Polizei sucht Zeugen
Nach dem Feuer auf dem Museumsschiff "Friederike von Papenburg" am 2. Januar hofft die Polizei, dass zwei Jugendliche zur Aufklärung beitragen können. Die Ursache für den Brand ist weiter unklar.
Die Jugendlichen sollen sich am Neujahrstag zwischen 23 und 23.45 Uhr in unmittelbarer Nähe des späteren Brandortes aufgehalten haben. Möglicherweise hätten sie wichtige Beobachtungen gemacht, so ein Polizeiprecher. Hinweise für Fremdverschulden gebe es bislang allerdings nicht. Die Jugendlichen und andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer (04961) 92 60 zu melden.
Schaden im sechsstelligen Bereich
Obwohl Brandsachverständige und Brandermittler der Polizei das Schiff mittlerweile eingehend untersucht haben, ist die genaue Ursache für das Feuer nach Angaben des Sprechers weiter unklar. Die Ermittlungen seinen noch nicht abgeschlossen. Der Schaden wird auf 300.000 bis 400.000 Euro geschätzt.
Schiff schwer beschädigt
Ein Sprecher der Feuerwehr sagte NDR.de, dass der Innenraum des Schiffes größtenteils zerstört worden sei. Der vordere Teil sei komplett ausgebrannt. Dort befindet sich auch ein Raum, den das Standesamt der Stadt Papenburg als Trauzimmer nutzt. Nach Angaben der Polizei brach das Feuer dort aus. Der Innenbereich müsse sicherlich komplett saniert werden, so der Feuerwehrsprecher. Ein Sinken des Schiffes drohte allerdings nicht, weil die Brigg auf einer unter Wasser liegenden Betonplatte fixiert ist. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.
Spenden für Reparatur eingegangen
"Das Schiff muss repariert und saniert werden", sagte Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft (CDU). Binnen kürzester Zeit habe es dafür schon Spendenangebote gegeben. Bechtluft hofft, dass der Wiederaufbau bis Ende des Jahres abgeschlossen ist. Dann soll eine maritime Erlebniswelt eingeweiht werden, zu der auch die "Friederike von Papenburg" gehören soll.
Etwa 100 Feuerwehrleute im Einsatz
Ein Passant hatte am Sonnabend gegen 7.30 Uhr das Feuer bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits dichter Qualm aus dem Inneren des Schiffes. Rund 100 Feuerwehrleute hatten den Brand schnell unter Kontrolle - gegen 9.30 Uhr meldeten die Einsatzkräfte, dass das Feuer gelöscht ist.
Karte: "Friederike" in Papenburg
