Stand: 10.05.2022 12:09 Uhr

Waldbrandgefahr: Bessere Ausrüstung für Heide-Feuerwehren

Ein Schild weist auf Waldbrandgefahr hin. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte
Die Waldbrandgefahr in der Lüneburger Heide ist aktuell extrem hoch. (Themenbild)

Die Gefahr von Waldbränden ist in Niedersachsen weiterhin hoch: Im Osten der Region und in Teilen der Lüneburger Heide ist sogar schon die höchste Warmstufe Fünf erreicht. Vor diesem Hintergrund sollen jetzt die Feuerwehren in der Heide besser ausgerüstet werden: Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) will nach eigenen Angaben neue mobile Transportbehälter zum Betanken von Löschfahrzeugen anschaffen. Außerdem werde das Waldbrand-Früherkennungssystem in Lüneburg, das mit Kameras arbeitet, ausgebaut und modernisiert.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift "Waldbrandgefahr" in einem Wald. © imago

Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr in Niedersachsen

In Teilen Niedersachsens herrsche derzeit große Trockenheit. Einige Brände hat es bereits gegeben, unter anderem im Emsland. (24.04.2022) mehr

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © Christine Raczka Foto: Christine Raczka

Sonne und Wind: Gefahr von Waldbränden ist erneut hoch

Für einige Teile Niedersachsens gilt sogar Warnstufe 4. Die Landesforsten und der Nationalpark Harz warnen. (22.03.2022) mehr

Ein Feuerwehrmann löscht bei einem Waldbrand. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

Waldbrandgefahr: Zweithöchste Gefahrenstufe in Harz und Heide

Vor allem in Kieferwäldern ist der Boden trocken. Wälder im Nordosten werden videoüberwacht. (12.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 10.05.2022 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Bus steht an einer Haltestelle. © NDR Foto: Ina Kast

Tarifabschluss: Busfahrer erhalten fast 22 Prozent mehr Lohn

Damit gleichen sich die Gehälter im Arbeitgeberverband Nahverkehr (AVN) der Bezahlung im öffentlichen Dienst weiter an. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen