Ein Angeklagter sitzt in einem Gerichtssaal. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Vater vor Gericht: "Ich habe ihn nicht geschüttelt"

Stand: 05.11.2021 15:42 Uhr

Ein 33-Jähriger muss sich seit Freitag vor dem Landgericht Hildesheim verantworten, weil er seinen drei Monate alten Sohn zu Tode geschüttelt haben soll. Er bestreitet die Tat.

Zum Prozessauftakt wollte sich der Mann selbst nicht zu den Abläufen am besagten Tag äußern. "Ich habe dazu ja alles erzählt", sagte er. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 33-Jährigen Totschlag vor. Er sei mit dem Baby allein in der Wohnung gewesen, während seine Lebensgefährtin und deren Mutter in der Stadt unterwegs waren. Der kleine Junge soll am frühen Abend das Schütteltrauma erlitten haben, nachdem er am Tag viel geschrien hatte.

Weitere Informationen
Anhand einer Puppe, die einen sechs Wochen alten Säugling darstellt, wird simuliert, was im Gehirn passiert, wenn ein Baby geschüttelt wird. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: AAP Chris Stacey

Schütteltrauma: Lebensgefahr für Babys

Das Schütteltrauma ist die häufigste Misshandlung bei Säuglingen, die für etwa 100 bis 200 Babys pro Jahr allein in Deutschland tödliche Folgen hat. (17.06.2014) mehr

Anruf beim Notdienst wird im Gericht abgespielt

Als sich der Zustand des Kindes kurz verschlechterte, rief der Mann einen Notarzt. Das neunminütige Gespräch mit dem Rettungsdienst wurde zum Prozessauftakt im Gericht vorgespielt. Der Vater sagte, dass sich sein Sohn beim Milchtrinken verschluckt habe und dass er schon ganz blau sei. Der Rettungssanitäter gab ihm Anweisungen das Baby wiederzubeleben. Weinend versuchte der Vater diesen zu folgen. "Mein Kind stirbt gerade, Alter!", schrie er.

Gutachter berichtet von Gespräch mit Angeklagtem

Als Zeugen berichteten die Haftrichterin und ein psychiatrischer Gutachter von ihren Gesprächen mit dem Angeklagten. Als der Gutachter ihn im Juli im Gefängnis besuchte sagte der Vater demnach: "Ich habe ihn nicht geschüttelt." Das könne er auch gar nicht. Er könne gut mit Kindern umgehen und sei schockiert gewesen, als er erfahren habe, dass ein Schütteltrauma vorliegt. Der 33-Jährige habe gesagt, dass er möglicherweise beim Reanimieren Fehler gemacht habe. Dem Gutachter habe er gesagt, gewusst zu haben, dass man Babys nicht schütteln darf. Der Verteidiger des 33-Jährigen sagte in einer Verhandlungspause, dass sein Mandant davon ausgehe, dass sein Sohn einen Impfschaden erlitten habe. Der Jungs war am Tag zuvor geimpft worden.

Experten sehen Hinweis auf Schütteltrauma

Ein Neurochirurg aus der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sagte als Zeuge aus, dass auch eine abgerissene Brückenvene im Gehirn ein starker Hinweis darauf sei, dass das Baby Gewalt erfahren habe. "Es ist kein Auto gefahren, es kann noch nicht laufen, es hat keinen Sturz auf eine Kante gegeben." Leider hätten die meisten so jungen Patienten mit derartigen gravierenden Hirnverletzungen ein Schütteltrauma hinter sich, so der Neurochirurg. Der kleine Junge erlitt zudem massive Hirnblutungen. Er wurde nach dem Anruf beim Notdienst zunächst in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht und dann in die MHH verlegt. Dort wurde er noch in der Nacht zwei Mal operiert. Fünf Tage später starb er an den Folgen seiner Verletzungen.

Anklage: Vater nahm Tod billigend in Kauf

Die Anklage wirft dem Vater vor, der vor der Geburt des Kindes Drogen- und Alkoholprobleme hatte, den Tod seines Sohnes zumindest billigend in Kauf genommen zu haben. Der 33-Jährige sitzt seit seiner Festnahme am 1. April in Untersuchungshaft. Der Prozess wird am 12. November fortgesetzt. Ein Urteil könnte am 24. November gesprochen werden.

Archiv
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 05.11.2021 | 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Zug der metronom Eisenbahngesellschaft steht an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Warnstreik in Niedersachsen: Erste Regionalbahnen fahren wieder

Am Montag haben Tausende im ÖPNV, bei der Bahn und an Flughäfen gestreikt. Ein Verkehrschaos ist aber ausgeblieben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen