Seit 1992 vermisste Ingrid B.: Durchsuchungen erfolglos
Im Fall der seit 1992 vermissten Ingrid B. sind die Durchsuchungen in Salzgitter erfolglos beendet worden. Ermittler durchsuchten unter anderem das frühere Wohnhaus der Familie.
Definitiv sei in dem Wohnhaus und auf dem Grundstück im Stadtteil Gebhardshagen kein Leichnam versteckt, sagte Staatsanwalt Hans Christian Wolters dem NDR in Niedersachsen. Spezialistinnen und Spezialisten von Polizei und Bundeskriminalamt hatten unter anderem mit Röntgengeräten und Hunden nach einem möglichen Leichnam gesucht. Lediglich einige gefundene Schriftstücke werden den Angaben zufolge noch ausgewertet. Jetzt sollen in Salzgitter-Gebhardshagen erst einmal der Garten und die Wohnräume wieder hergerichtet werden. Die Ermittlungen werden wahrscheinlich wieder eingestellt, so Staatsanwalt Wolters.
Ermittler stemmen Wände und Böden auf
Die Ermittler hatten am Dienstag begonnen, Gebäude in Gebhardshagen und in Gustedt im Landkreis Wolfenbüttel zu durchsuchen. Auch Polizisten aus den Niederlanden, die spezielle Technik mitgebracht hatten, waren in Salzgitter im Einsatz. Darunter war ein Gerät, das die Dichte von Mauern messen kann. Dadurch ließ sich feststellen, ob eine Wand nachträglich verändert wurde - ob also etwa Hohlräume vorhanden waren. Außerdem wurden nach Informationen des NDR in Niedersachsen Wände und Böden im Keller des Hauses mit schwerem Gerät aufgestemmt. Auch Spürhunde waren vor Ort. Die Durchsuchung wurde dann auf den Garten ausgeweitet.
Verschwunden am Tag nach Karnevalsfeier
Nach dem Verschwinden der Frau im Jahr 1992 war ihr Mann verdächtigt worden. Beweise gab es jedoch nicht. Der 77-Jährige wurde am Dienstag noch einmal verhört, bestreitet aber nach wie vor, etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun zu haben. Das Ehepaar war zuletzt gemeinsam auf einer Karnevalsfeier in Gebhardshagen gesehen worden. Am Folgetag hatte Ingrid B. nach Angaben ihres Mannes das Haus verlassen und war nicht zurückgekehrt. Zeugen, die das bestätigten, gab es nicht.
Rund eineinhalb Jahre nach dem Verschwinden der Frau waren die Ermittlungen ohne Ergebnis eingestellt worden. 1994 gab es neue Erkenntnisse und der Fall wurde wieder aufgegriffen. Einen Erfolg konnten die Ermittler damals aber nicht vorweisen.
