Stand: 09.11.2021 08:24 Uhr

Hohe Nachfrage nach Booster-Impfungen in Göttingen

Eine Frau zieht eine Spritze mit Biontech Impfstoff auf. © picture alliance/SvenSimon/Frank Hoermann Foto: Frank Hoermann
Die Nachfrage nach einer Booster-Impfung in Göttingen ist offenbar hoch. (Archivbild)

In Göttingen ist die Nachfrage nach sogenannten Booster-Impfungen gegen das Coronavirus offenbar groß. Deshalb weiten mobile Impfteams ihr Angebot aus. Im ehemaligen Impfzentrum auf der Siekhöhe wird nun jeden Dienstag und Mittwoch geimpft. Möglich ist das jeweils von 9.30 bis 15 Uhr. Die Spritze gegen das Coronavirus gibt es außerdem jeden Freitag ab 9.30 Uhr im ehemaligen Restaurant "Augusta" an der Alten Mensa und im Zentralen Hörsaalgebäude der Uni.

Weitere Informationen
Ein klassischer analoger Impfpass steht neben einer Impfdosis und einer Spritze auf einem Tisch. Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotop © picture alliance / Geisler-Fotopress | Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotop Foto: Geisler-Fotopress

Ärzte in Niedersachsen: Nachfrage nach Corona-Impfung steigt

Grund dafür sind hauptsächlich die Drittimpfungen. Fraktionen von FDP und Grünen fordern mehr mobile Impfteams. (08.11.2021) mehr

Ampulle, Spritze und Impfpass nebeneinander. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona in Niedersachsen: Fragen und Antworten zur Impfung

Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier. mehr

 

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 09.11.2021 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Pollenmessstation in Weende. © NDR Foto: Theresa Möckel

Früher Pollenflug: Klimawandel befördert Allergie gegen Pollen

Wegen des milden Winters beginnt auch der Pollenflug eher. Das zeigen Daten der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen