Stand: 23.01.2025 06:52 Uhr

Wismar: Kreisvolkshochschule wird für Notsicherung geräumt

Im Vordergrund ist ein Schulgebäude aus roten Backsteinen zu sehen. Im Hintergrund links ist ein weiteres Backstein-Schulgebäude zu sehen. © NDR Foto: Christoph Woest
Das Dach der Kreisvolkshochschule (r.) in Wismar gilt als einsturzgefährdet. Die Kurse sollen ab Februar im Gerhard-Hauptmann-Gymnasium (l.) stattfinden.

Für die Notsicherung des Daches muss die marode Kreisvolkshochschule des Landkreises Nordwestmecklenburg in Wismar komplett geräumt werden. Die Volkshochschulkurse sollen ab Februar in dem momentan leerstehenden Gerhard-Hauptmann-Gymnasium auf der gegenüberliegenden Straßenseite stattfinden. Das Gymnasium soll eigentlich auch saniert werden. Dessen Schüler lernen seit Sommer vergangenen Jahres in provisorischen Containern. Da mit der Sanierung des Gymnasiums aber noch nicht angefangen wurde, zieht nun die Kreisvolkshochschule dorthin provisorisch um. Das einsturzgefährdete Dach der Kreisvolkshochschule muss gesichert werden. Erst danach kann das ganze Gebäude für derzeit geschätzte zehn Millionen Euro saniert werden.

Weitere Schüler betroffen

Zusätzlich sind in dem Gebäude der Kreisvolkshochschule auch noch einige Klassen der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe untergebracht. Diese Schule ist auch erst im Sommer nach fünf Jahren Sanierung fertig geworden. Sie ist aber zu klein für die derzeit hohe Schülerzahl. Die Gesamtschüler werden nun in angemieteten Räumlichkeiten am Wismarer Marktplatz unterrichtet.

Weitere Informationen
Die Kreisvolkshochschule in Wismar. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Notsicherung der Kreisvolkshochschule ab Februar geplant

Das Dach der Kreisvolkshochschule befindet sich in einem sehr schlechten Zustand und muss gesichert werden. mehr

Container im Wismarer Stadtteil Friedenshof. © NDR Foto: Christoph Woest

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar: Schüler in Containern

Die Schule soll saniert werden und einen Erweiterungsbau bekommen. Die Arbeiten sollen bis 2027 fertig gestellt werden. mehr

Anka-Sybille Obermeier, Schulleiterin der Integrierten Gesamtschule Wismar, Nordwestmecklenburgs Landrat Tino Schomann, Ingo Funk, zweiter Stellvertreter des Landrates und Ilka Kläve-Sonntag, Fachdienstleiterin Schulverwaltung. © NDR Foto: Christoph Woest

Nordwestmecklenburg: Kreis investiert Millionen in Schulen

In den kommenden fünf Jahren sollen 88 Millionen in die Schulen des Landkreises investiert werden. mehr

Zwei Männer und eine Frau durchschneiden zeremoniell ein Band. © Screenshot
1 Min

Nach fünf Jahren Sanierung: Wismarer Goethe-Schule öffnet

Wegen Corona, dem Ukrainekrieg und fehlenden Handwerkern haben die Arbeiten so lange gedauert. Kosten: 20 Millionen Euro. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 23.01.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Mann sitzt auf einer Anklagebank. Sein Gesicht ist verpixelt. Daneben sitzt seine Verteidigerin. © NDR

Landgericht Stralsund verhandelt sexuellen Übergriff auf 19-Jährigen

Ein 53-jähriger Gemeindepädagoge soll dem Jugendlichen in Zinnowitz ans bekleidete Geschlechtsteil gefasst haben. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Rostocks Finanzsenator Chris von Wrycz Rekowski und Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger bei einer Pressekonferenz im Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Rostocks Stadtspitze besorgt über drohende Schuldenfalle

Ein jährliches Defizit von 60 Millionen Euro drohe in den kommenden Jahren. Vor allem die Sozialkosten würden aus dem Ruder laufen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern