Stand: 11.10.2024 08:05 Uhr

Von Laage nach Spanien: Luftwaffe verlegt Pilotenausbildung

Zwei Eurofighter der Bundeswehr aus Rostock Laage fliegt während der NATO-Übung Rapid Viking über Island. © NDR Foto: Christoph Kümmritz
Die Alarmrotte kann ebenfalls nicht von Laage (Landkreis Rostock) aus fliegen: Diese Aufgabe übernimmt, laut eines Sprechers, der Stützpunkt Növerich bei Köln. (Themenbild)

Die Luftwaffe verlegt in den kommenden Wochen zwölf Kampfjets von Rostock-Laage übergangsweise nach Südspanien, so ein Sprecher der Luftwaffe. Grund dafür sind Bauarbeiten am Flughafen Laage (Landkreis Rostock) ab dem 21. Oktober. Mit den Flugzeugen werden auch 200 Soldaten ins südspanische Morón verlegt. An dem Luftwaffenstützpunkt dort soll die Ausbildung der Europfighterpiloten fortgesetzt werden. Die Verlegung ist notwendig, da der Flughafen in Laage Ende des Monats zwei Wochen lang für den zivilen und den militärischen Flugbetrieb gesperrt wird. Der Grund seien "länger geplante Instandsetzungsmaßnahmen der gesamten Fanghakenanlagen und die damit verbundenen Arbeiten an der Start- und Landebahn", so die Pressestelle der Luftwaffe. Deswegen kann auch die Alarmrotte von Laage aus nicht fliegen: Diese Aufgabe übernimmt, laut eines Sprechers, der Stützpunkt Növerich bei Köln. Das Steinhoff-Geschwader in Laage ist für die Ausbildung aller Eurofighter-Piloten der Luftwaffe sowie des österreichischen Bundesheeres zuständig.

Weitere Informationen
. © Screenshot
1 Min

Luftwaffe verlegt Pilotenausbildung nach Spanien

Aufgrund von Bauarbeiten an der Start- und Landebahn am Flughafen in Laage, können die Piloten derzeit nicht üben. 1 Min

Urlauber sind ebenfalls von der Flughafen-Sperrung betroffen

Von den Bauarbeiten ist auch der zivile Flugbetrieb betroffen: Vierzehn Urlaubsflieger werden nicht mehr in Laage landen können und stattdessen auf dem Flughafen Lübeck ausweichen. Betroffen sind Flüge von und nach Palma de Mallorca, Heraklion auf Kreta und Antalya in der Türkei. Der Flughafen Rostock-Laage gehört der Bundeswehr, wird unter anderem aber auch für zivile Urlaubsflüge genutzt.

Weitere Informationen
Zwei Eurofighter Typhoon 2000 am Himmel. © picture alliance Foto: Martin Huber

Russische Flugzeuge über Ostsee: Alarmstart für Eurofighter aus Laage

Russische Militärmaschinen ohne Flugplan und Transponder mussten laut Luftwaffe am Freitag identifiziert und begleitet werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 11.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Flugverkehr

Bundeswehr

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern