Stand: 30.09.2024 07:21 Uhr

Flughafen Rostock-Laage für zwei Wochen gesperrt

Kreuzfahrt-Touristen am Flughafen Rostock-Laage werden abgefertigt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
Ab dem 21. Oktober wird an der Start- und Landebahn auf dem Flughafen-Laage gebaut. Fluggäste müssen auf den Flughafen Lübeck ausweichen. (Themenbild)

Wegen Bauarbeiten an der Start- und Landebahn muss der Flughafen Rostock-Laage ab dem 21. Oktober für zwei Wochen seinen zivilen und militärischen Flugbetrieb einstellen. Vierzehn Urlaubsflieger werden dann auf dem Flughafen Lübeck starten bzw. landen. Betroffen sind Flüge von und nach Palma de Mallorca, Heraklion auf Kreta und Antalya in der Türkei. Der Grund seien "länger geplante Instandsetzungsmaßnahmen der gesamten Fanghakenanlagen und die damit verbundenen Arbeiten an der Start- und Landebahn", so die Pressestelle der Luftwaffe. Der Flughafen Rostock-Laage gehört der Bundeswehr, wird unter anderem aber auch für zivile Urlaubsflüge genutzt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 30.09.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Autonomes Fahren auf der Warnow?

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Landgericht Stralsund: Urteil zu Säureangriff erwartet

Insgesamt fünf Zeugen sind im Prozess um einen Säureangriff gehört worden. Jetzt stehen die Plädoyers und voraussichtlich auch das Urteil an. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern