Stefan Ludmann

Stefan Ludmann, Jahrgang 1968, hat in Gießen Geschichte, Politik und Öffentliches Recht studiert. Nach einem Zeitungsvolontariat wechselte er zum NDR. Zunächst übernahm er dort Aufgaben im Vorpommern-Studio Greifswald und ging dann als Redakteur in die Nachrichten-Redaktion von NDR 1 Radio MV. Stefan Ludmann berichtet vor allem für Hörfunk und Online über landespolitische Themen.

Beiträge von Stefan Ludmann

Patrick Dahlemann, Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommerns © dpa Foto: Jens Büttner

Wird 2023 das Jahr des Patrick Dahlemann?

Wird Patrick Dahlemann der Polit-Aufsteiger des Jahres? Der Chef der Staatskanzlei will offenbar richtig durchstarten - erstmal nur in Richtung Brasilien. mehr

Markus Biercher, der neue Chef der Arbeitsagentur Nord, beobachtet Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Staatskanzlei. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Arbeitslosigkeit: Kein Problem mehr in MV?

Ist die Arbeitslosigkeit in Mecklenburg-Vorpommern im Griff? Für den neuen Chef der Arbeitsagentur Nord, Markus Biercher, stellt sich die Frage nicht mehr. mehr

Eine Frau hält Geldscheine und Münzen in der Hand. © dpa Foto: Daniel Karmann

Mehr Geld für Landräte in MV: Wer auch höhergruppiert wird

Die rot-rote Landesregierung hat den Weg für eine bessere Bezahlung freigemacht. 18 weitere Top-Kommunalbeamte bekommen mehr Geld. mehr

Die "Neptune" fährt in Hafen von Lubmin ein © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Probebetrieb für LNG-Terminal in Lubmin noch in diesem Jahr?

Wann geht die erste private LNG-Anlage in Lubmin ans Netz? Umweltminister Backhaus sieht keine "unüberwindbaren Hürden" mehr. mehr

Ein Landwirt fährt mit einem Traktor und Gülleanhänger über einen Feldweg im Landkreis Hildesheim. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Neue Windräder: Denkmalschutz mit weniger Einfluss?

Verhindert der Denkmalschutz in Mecklenburg-Vorpommern neue Windräder? Die Landesregierung will jetzt offenbar für Beschleunigung sorgen. mehr