Stand: 13.05.2025 14:32 Uhr

Heringsdorfer Schulen erhalten neue Technik

Ein Junge sitzt am Computer. © Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Im Medienunterricht der 3. und 4. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler, sich auf ein Leben in der digitalisierten Welt vorzubereiten.

Sowohl die Grundschule als auch die Europäische Gesamtschule Insel Usedom in Heringsdorf (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben Mittel aus dem DigitalPakt Schule erhalten. In der Grundschule Heringsdorf durften sich besonders die Kleinen über die neuen Möglichkeiten der Nutzung von unter anderem 19 Multitouchdisplays, 65 Tablets inklusive Laptopwagen, 13 Dokumentenkameras, mehrere Klassenrobotiksets sowie einen 3D-Drucker freuen. "Die durch den Digitalpakt möglichen Anschaffungen eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten für die Gestaltung und Durchführung des Unterrichts und unterstützen die Medienbildung und -erziehung in der Grundschule. Darüber hinaus bereichern sie erheblich die Angebote im Rahmen der ganztägig arbeitenden Grundschule", sagte die Schulleiterin der Grundschule Heringsdorf Grit Vehreschild. Die Europäische Gesamtschule Insel Usedom konnte 55 Computer, 7 Multitouchdisplays, 30 digitale Schülermikroskope, 34 Tablets sowie ebenfalls einen 3D-Drucker kaufen. Beide Schulen haben Fördermittel in Höhe von insgesamt 413.160 Euro für die Modernisierung ihrer technischen Infrastruktur erhalten und konnten so die geplanten Maßnahmen umsetzen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.05.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Drohnenaufnahme des Grundstücks, auf dem das Vinetarium in Barth gebaut werden sollte. © Screenshot

Geplatzter Traum? Wie die kleine Stadt Barth ausgetrickst wurde

Das vorpommersche Barth hat ein Filetgrundstück an einen Investor verkauft. Mit einem Trick verhindert dieser den Rückkauf - obwohl er seit Jahren nicht baut. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Drohenaufnahme über dem Fusion-Festival in Lärz © Astrid Cibulka Foto: Astrid Cibulka

Fusion 2025 in Lärz: Chaos bei An- und Abreise befürchtet

Rund um das Festival Fusion sind die Bahnen voll. Was, wenn aber keine Züge fahren? mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Rostock: Polizei sucht Zeugen nach schwerem Fahrradunfall

In Rostock sind Montag Abend zwei Radfahrende zusammengestoßen. Einer der beiden ist schwer verletzt. mehr

Ein Hochhaus - ein alter Kornspeicher aus der Luft fotografiert. © NDR Foto: NDR/Screenshot

Hochhaus Bad Kleinen: Vorläufige Einigung wendet Räumung ab

Im sanierten Kornspeicher waren 33 Wohnungen bereits bezogen, bevor die Behörden den Brandschutz und die Standsicherheit geprüft hatten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?