Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja
Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja
Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja
AUDIO: Wo bleiben die Energiekosten-Hilfen aus dem Härtefallfonds? (1 Min)

Wo bleiben die Energiekosten-Hilfen aus dem Härtefallfonds?

Stand: 03.02.2023 06:24 Uhr

Mitte Dezember hatte der Bund nicht nur die Gas- und Strompreisbremse beschlossen, sondern auch Hilfen für diejenigen, die mit Öl, Holz, Kohle oder Flüssiggas heizen. Für sie sollte es Zuschüsse geben - aus dem 1,8 Milliarden Euro schweren Härtefallfonds. Doch die entsprechenden Anträge können auch in Mecklenburg-Vorpommern bislang nicht gestellt werden.

Noch immer ist unklar, wie genau und nach welchen Kriterien die Anträge für die Hilfen aus dem Härtefallfonds gestellt werden sollen. Der Bund hat zwar zugesagt, das Geld bereitzustellen, für das Auszahlen sind aber die Länder zuständig.

Weitere Informationen
Ein Mann in einem Heizungskeller mit Ölheizung, Tanks und Heizungsrohren © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Härtefallfonds-FAQ: Wie profitieren Verbraucher mit Öl- und Pelletheizung?

Privathaushalte, die mit Öl, Flüssiggas, Briketts oder Pellets heizen, sollen Hilfe vom Bund erhalten. Fragen und Antworten. mehr

Verwaltungslücke bremst Hilfen aus

Nur können die noch nicht loslegen, weil es immer noch keine entsprechende Verwaltungsvereinbarung gibt - dafür ist das Bundeswirtschaftsministerium zuständig. Bereits Mitte Januar hatten die SPD-Wirtschaftsminister der Länder den Bundeswirtschaftsminister schriftlich angemahnt, diese Vereinbarung jetzt möglichst schnell vorzulegen. Denn erst dann können die Hilfen in Mecklenburg-Vorpommern auf den Weg gebracht werden, heißt es aus der Schweriner Staatskanzlei.

In MV könnte es viele Anträge geben

Fast 90.000 Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern heizen mit Öl, dazu kommen die Nutzer von Holz, Kohle oder Flüssiggas. Sobald sie für ihre Brennstoffe im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr gezahlt haben, könnten sie einen Teil des höheren Preises erstattet bekommen.

Weitere Informationen
Ein Stromzähler. © Screenshot

Energiekrise: Kunden warten auf Entlastung bei Stromrechnung

Ab April sollen die staatlichen Hilfen greifen - dennoch wird Strom teurer bleiben als gewohnt. mehr

Ein Gaszähler im Keller zeigt den Verbrauch an. © imago images/Future Image Foto: Christoph Hardt

Energiekrise: 50 Millionen Hilfe für kleine Unternehmen in MV

Die Landesregierung will eine Härtefallkommission einsetzen, die über besondere Einzelfälle entscheiden soll. mehr

Ein am Tisch sitzender Mann legt den Kopf in die Hände und blickt sorgenvoll auf ein Sparschwein, das auf dem Tisch steht. © David-W- / photocase.de Foto: David-W-

Rekord-Inflation in 2022: Vielen wird das Geld knapp

Das Jahr 2022 hat den Menschen in Deutschland den stärksten Preisschock seit Beginn der Bundesrepublik gebracht. In MV gab es besonders hohe Preissprünge. mehr

Lubmin: Der LNG-Shuttle-Tanker "Coral Furcata" läuft den Industriehafen Lubmin an. Erstmals hat ein mit Flüssigerdgas (LNG) beladener Tanker das schwimmende LNG-Terminal "Neptune" im vorpommerschen Lubmin angelaufen. © dpa Bildfunk Foto: Stefan Sauer

LNG in Lubmin: Überblick über Flüssigerdgas-Projekte in der Ostsee

Ein erstes LNG-Terminal nimmt am 14. Januar in Lubmin den Betrieb auf, ein zweites ist in Planung. Die Fakten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 03.02.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Patrick Glöckner schaut auf die Uhr. © IMAGO / osnapix

Hansa Rostock trennt sich von Trainer Glöckner

Vorstandschef Robert Marien kündigte an, bis spätestens Ende der Woche einen neuen Coach für den Fußball-Zweitligisten präsentieren zu wollen. mehr

NDR MV Highlights

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Ein Radfahrer überquert eine Brücke über den Magnusgraben am Französischen Garten in Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Mit dem Rad durch den Norden

Norddeutschland per Fahrrad entdecken - das ist spannend und erholsam. Hunderte Radwege führen durch die überwiegend flache Landschaft. Eine Auswahl. mehr

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr