Teslas am Rostocker Hafen. © Wiebke Drescher

Wismar und Rostock: Tesla-Fahrzeuge füllen die Hafenflächen

Während in Wismar rund 60 Fahrzeuge abgestellt wurden, stehen im Rostocker Überseehafen aktuell etwa 100 E-Autos von Tesla. mehr

Kopfhörer liegen in einem Call Center auf der Tastatur eines Computers. © dpa Foto: Oliver Berg

Ermittlern aus MV gelingt Schlag gegen Callcenter-Betrüger

Das LKA MV, die Staatsanwaltschaft Stralsund und Berlin sowie Polizeikräfte aus MV, NRW und Polen ermittelten in dem Fall. mehr

Die Kandidatin und die Kandidaten für die Landratswahl in Vorpommern Greifswald sitzen mit zwei NDR-Journalisten auf dem Podium. © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Debatte um leere Kassen und wichtige Aufgaben

Wie soll sich der Landkreis Vorpommern-Greifswald entwickeln? Die Landratskandidatin und -kandidaten diskutieren im Livestream. mehr

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop. © Colourbox Foto: -

Elektronische Patientenakte: Das müssen Versicherte wissen

Ab 29. April startet die E-Patientenakte in ganz Deutschland. Welche Vorteile soll sie bringen und wie funktioniert sie? mehr

Mehr Regional-Nachrichten aus MV

Die Fassade des Rostocker Rathauses. © NDR Foto: Christian Kohlhof

Nach Austritten: Rostocker BSW keine Fraktion mehr

Der bisherige BSW-Fraktionschef und seine Stellvertreterin wechseln zur Linken. Damit ist das BSW keine Fraktion mehr. mehr

Ein Mann wird festgenommen. © Polizeiinspektion Osnabrück

Nach Raub am Marienplatz: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Der 42-Jährige soll am Montag Bargeld in einem Geschäft am Marienplatz gefordert haben. Die Polizei konnte ihn wenig später stellen. mehr

Turm des Greifswalder Doms St. Nikolai mit großer Uhr © NDR Foto: Moritz Schröder

Neuer Umweltpastor zu Antrittsbesuch in Greifswald

Der neue Umweltpastor der Nordkirche informiert sich über den Stand des Umweltschutzes der evangelischen Gemeinden. mehr

Die Bundespolizei bei Durchsuchungen in Neubrandenburg © Felix Baenz Foto: Felix Baenz

Neubrandenburg: Durchsuchungen nach Einbruchsserie bei Deutscher Bahn

Die Polizei hat Wohnungen in Neubrandenburg und Bandelin durchsucht und gestohlenes Werkzeug sichergestellt. mehr

Hintergründe, Zahlen, Diskussionsrunden

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landratswahlen und OB-Wahl: Alles zu den Entscheidungen in MV

Alles zu den Wahlen in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburgische Seenplatte, Ludwigslust-Parchim, Neubrandenburg. mehr

Die NDR MV Top-Videos

Wiebke Cornelius von der Verbraucherzentrale MV im Online-Interview mit NDR-Moderator Steffen Baxalary. © NDR/Screenshot Foto: NDR/Screenshot
6 Min

Einführung der elektronischen Patientenakte: Was bedeutet das für Verbraucher?

Nach regionalen Testläufen startet die elektronische Akte nun bundesweit. Die wichtigsten Fragen für Verbraucher beantwortet Wiebke Cornelius. 6 Min

Mehr Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Digitale Passbilder © NDR

Digitales Passbild löst Papierfoto ab: MV bereitet sich vor

Ab 1. Mai dürfen Passbilder nur noch digital eingereicht werden. Wie verläuft die Umstellung in Mecklenburg-Vorpommern? mehr

Zerstörte Modellhäuser in Bützow ©  Birgit Czarschka (Geschäftsführerin, Miniaturstadt Bützow) Foto:  Birgit Czarschka (Geschäftsführerin, Miniaturstadt Bützow)

Miniaturstadt Bützow: Unbekannte zerstören 15 Modellhäuser

Nach Angaben des Themenparks zerstörten die Täter am Wochenende Fenster und Türen der Modellhäuser. mehr

Eine Frau nimmt ein paar Münzen aus einer zerrissenen Geldbörse in die Hand. © picture-alliance/ ZB Foto: Hans Wiedl

Armutsbericht: Jeder sechste Mensch in MV lebt in Armut

Die Armutsquote ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das geht aus einem Bericht des paritätischen Wohlfahrtsverbandes hervor. mehr

Abiturientin schreibt in der Turnhalle die Abiturprüfung. © picture alliance/dpa/Armin Weigel Foto: Armin Weigel

Start der Abitur-Prüfungen in Mecklenburg-Vorpommern

An den Gymnasien, Gesamtschulen und Fachgymnasien starten heute die Abitur-Prüfungen mit dem Fach Deutsch. mehr

Zweiter Weltkrieg: Zusammenbruch der Ostfront durch sowjetische Großoffensive ab 12. Januar 1945 - sowjetische Truppen in Tilsit (Ostpreußen) +++ Foto: Januar / Februar 1945. © picture alliance / akg-images

Vor 80 Jahren dringt die Rote Armee in den Nordosten vor

Am 29. April 1945 erreicht die Rote Armee das heutige Mecklenburg-Vorpommern. Die Menschen müssen Hunger, Vertreibung und Vergewaltigungen erleiden. mehr

Mitglieder des "Nationalkomitee freies Deutschland" an der Front. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Anklam wird 1945 niedergebrannt, Greifswald kampflos übergeben

Am 29. April 1945 marschiert die Rote Armee in Anklam ein, die Stadt versinkt in Schutt und Asche. In Greifswald fällt kein einziger Schuss. mehr

Die NDR MV Highlights

Karsamstag: Zahlreiche Zuschauer sehen sich am Strand des Ostseebades Binz auf der Insel Rügen das traditionelle Osterfeuer an. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

De Woch up Platt in MV: Breifwahl, Soziålwåhnungen un ein Würbauk

De Nårichten ut Meckelbörg-Vörpommern von denn 14. bet tau denn 20. April 2025. mehr

Das Mecklenburg-Vorpommern-Wetter

Stefan Kreibohm am Strand bei Sonnenschein. © Screenshot
1 Min

So wird das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch

Die Sonne versteckt sich auch am Mittwoch wieder hinter den Wolken. 1 Min

NDR 1 Radio MV Nachrichten zum Nachhören

NDR MV Podcasts

Ein Verkehrsschild in Pfeilform mit dem Schriftzug Landratsamt © NDR Foto: Robert Schubert
27 Min

Rügen, Darß, Usedom: Wer wird Landrat an der Ostsee?

Die Wahlsieger in den Vorpommern-Landkreisen erwarten nicht nur Filetstücke an der Küste, sondern auch viel Achterland. 27 Min

Mehr Videos aus Mecklenburg-Vorpommern