Greifswalder Dom St. Nikolai zwischen grünen Bäumen. © NDR Foto: Moritz Schröder
Greifswalder Dom St. Nikolai zwischen grünen Bäumen. © NDR Foto: Moritz Schröder
Greifswalder Dom St. Nikolai zwischen grünen Bäumen. © NDR Foto: Moritz Schröder
AUDIO: Neuer Umweltpastor der Nordkirche (2 Min)

Neuer Umweltpastor zu Antrittsbesuch in Greifswald

Stand: 29.04.2025 16:30 Uhr

Kirche und Umweltschutz – das vereint der neue Umweltpastor der Nordkirche, Christoph Fasse. Er hat sich bei seinem Antrittsbesuch bei Bischof Tilman Jeremias in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) vorgestellt.

In dem Gespräch zwischen Umweltpastor und Bischof ging es vor allem darum, wie die Kirche selbst mehr zum Umweltschutz beitragen kann. Als Umweltpastor will Christoph Fasse jetzt vor allem in die Kirchengemeinden gehen und dort zuhören, welche Ideen und Schwierigkeiten mit Umweltschutz die Gemeindemitglieder haben.

Kirche bietet hohes Potential für Umweltschutz

Potenzial für Umweltschutz gäbe es unter anderem bei den Gebäuden der Kirche, von denen viele saniert werden müssten. Auch die Mobilität der Mitarbeiter der Nordkirche lasse sich umweltfreundlicher gestalten und Einrichtungen der Kirche könnten ökologischer arbeiten. Außerdem könne die Kirche viel zur Umwelt- und Klimabildung beitragen, so der Umweltpastor. Tilman Jeremias, Bischof für den Sprengel Mecklenburg und Pommern, war es wichtig, die Besonderheiten der Region zu besprechen. Er hat darauf hingewiesen, dass die Kirche in Mecklenburg-Vorpommern viele denkmalgeschützte Gebäude besitzt. Diese zu sanieren, etwa um Energie zu sparen, ist allerdings sehr aufwändig und teuer. Dieses Geld hätten viele Gemeinden nicht. Er freut sich deswegen darauf, zusammen mit dem neuen Umweltpastor Ideen für den Umweltschutz der Kirche in der Region zu entwickeln. Acht Jahre lang ist der gebürtige Bremerhavener nun Umweltpastor.

Weitere Informationen
Die Fassade des Rathauses in Stralsund © imago/chromeorange

Stralsund feiert seine 500 Jahre Reformation

Am Freitag wird das Jubiläum zum Auftakt mit einem Festakt gefeiert. Bis Mitte November gibt es in der Hansestadt ein vielfältiges Programm. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 29.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Greifswalder Citylauf: Beim Familienlauf treten viele hundert Teilnehmer an. Läufer am Startpunkt. © Screenshot

18. Greifswalder Citylauf: Mehr als 2.000 Teilnehmer angemeldet

Unterschiedlichste Strecken werden angeboten. Die Greifswalder müssen sich auf Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt einstellen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt in Rostock verkehren die Straßenbahnen der RSAG. Auch dieses Unternehmen wird zu Beginn der Woche bestreikt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Rostock: Straßenbahnen fahren ab morgen nur teilweise oder eingeschränkt

Unter anderem entfallen die Straßenbahnlinien 3 und 4. Alle anderen Linien fahren mit angepasster Strecke. mehr

Nikolaikirche, Grube und Häuser in Wismar © NDR Foto: Irene Altenmüller

Tag der Städtebauförderung in Westmecklenburg

Mit Baustellen- und Stadtführungen, Vorträgen und Workshops sollen Bürger über die Städtebauförderung informiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern