Sonnenuntergang auf Insel Hiddensee. © NDR Foto: Birgit Dabel aus Stralsund

Ukraine-Krieg legt Ostsee-Kooperation auf Eis

Stand: 04.03.2022 16:34 Uhr

Der Landtag in MV geht auf Distanz zu den russischen Vertretern in der Ostsee-Parlamentarier-Konferenz. Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Zusammenarbeit mit Abgeordneten auszusetzen.

von Stefan Ludmann, NDR 1 Radio MV

Das Forum der Ostsee-Anrainerstaaten und ihrer Regionen trifft sich seit mehr als 30 Jahren, um über verbindende Themen zu sprechen, beispielsweise Tourismus, Gewässerschutz oder Munitionsalt-Lasten. Die nicht bindenden Beschlüsse beschäftigen regelmäßig den Landtag, zuletzt im vergangenen Dezember. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Landtagspräsidentin Hesse erklärt, "derzeit gebe es leider keine Möglichkeit, die vertrauensbasierte parlamentarische Zusammenarbeit fortzusetzen".

Zusammenarbeit soll weiter gefördert werden

Ihr Mitgefühl sei mit allen, "die von den militärischen Angriffen Russlands auf die Ukraine in Mitleidenschaft gezogen werden". Gleichzeitig sagte Hesse, die in mehreren russischen Städten stattfindenden Proteste gegen den Krieg zeigen, "dass es auch ein anderes Russland gibt". Es sei wichtig, die Zusammenarbeit im Ostseeraum basierend auf den gemeinsamen Grundwerten der Demokratie und Rechtstaatlichkeit, der Menschenrechte und der guten Nachbarschaft weiter zu fördern.

Präsidium verurteilt Überfall Russlands

Zuvor schon hatte das Präsidium der Ostsee-Parlamentarier-Konferenz - darunter der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps - den Überfalls Russlands verurteilt. Eine für Ende Februar geplante Sitzung des Ständigen Ausschusses - dem Entscheidungsgremium - wurde abgesagt. Ob die nächste Ostsee-Parlamentarier-Konferenz, die für Juni in Stockholm geplant ist, stattfinden kann, scheint fraglich.

Weitere Informationen
Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Krieg in der Ukraine - So hilft MV

Um die Ukraine-Hilfe in MV zu bündeln, haben Landkreise und Städte Webseiten und Mailadressen eingerichtet. mehr

Umwelt-Kommission stellt Arbeit ein

Auch die Umwelt-Kommission für die Ostsee - die HELCOM - hat ihre Arbeit wegen des russischen Angriffs vorerst eingestellt - auch dort ist Russland vertreten. Die Vorsitzende Lilian Busse - Vizepräsidentin des Bundesumweltamtes - sagte im Auftrag der EU-Mitgliedsländer das für diese Woche geplante Treffen ab - wegen des "völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine".

Auswirkungen auf Parlamentsforum unklar

Offen ist wie sich die russische Aggression auf die Zusammenarbeit im "Parlamentsforum Südliche Ostsee" auswirkt. Das Parlamentsforum wurde 2004 auf Initiative des Landtags gegründet. Es soll Partnerschaften und sonstige parlamentarische Beziehungen auf regionaler Ebene stärker miteinandervernetzen. Vertreten ist auch die Kaliningrader Gebietsduma. Der Landtag hat erst vor zwei Wochen seine neun Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern für das Forum benannt.

Weitere Informationen
Mehrere Menschen gehen mit Koffern eine Straße entlang. © dpa Foto: Holger Hollemann

MV erhöht Aufnahmekapazitäten für Ukraine-Flüchtlinge

Innenminister Pegel hat die Kreise und kreisfreien Städte aufgefordert, zusätzliche Notunterkünfte zur Verfügung zu stellen. mehr

Ein kleines Kind steht am Rand eines Ackers und winkt einem Traktor zu. © picture-alliance/dpa Foto: Benjamin Nolte

Landwirtschaftlicher Handel mit der Ukraine liegt brach

Der Krieg in der Ukraine bereitet auch der Landwirtschaft in MV Probleme. Der Handel mit Agrarprodukten kommt zunehmend ins Stocken, die Preise steigen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.03.2022 | 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

NDR MV Highlights

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Ein Radfahrer überquert eine Brücke über den Magnusgraben am Französischen Garten in Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Mit dem Rad durch den Norden

Norddeutschland per Fahrrad entdecken - das ist spannend und erholsam. Hunderte Radwege führen durch die überwiegend flache Landschaft. Eine Auswahl. mehr

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr