Sandvorspülungen für einen breiten Strand, wie beispielsweise hier in Ahrenshoop. © NDR/jumpmedienTV GmbH

Strand und Dünen in Ahrenshoop werden mit Sand aufgespült

Stand: 11.11.2021 18:47 Uhr

In Ahrenshoop hat am Donnerstag die Aufspülung des Strandes begonnen. Für den Küstenschutz sollen 600.000 Kubikmeter Sand den Strand und die Dünen verbreitern.

Mit insgesamt 600.000 Kubikmetern Sand will das Land Mecklenburg-Vorpommern den Küstenabschnitt vor Ahrenshoop (Landkreis Vorpommern-Rügen) aufspülen. Nach Angaben des Umweltministeriums in Schwerin soll der Sand auf vier Kilometer im Bereich von Vorstrand, Strand und Düne verteilt werden.

Küstenabschnitt recht schmal

Die Aufspülung ist notwendig, weil kaum ein Küstenabschnitt im Land so stark von Seegang und Strömungen angegriffen wird wie der vor Ahrenshoop. Bereiche wie Vorstrand und Strand sind Teil des Küstenschutzsystems. Derzeit sei die Sturmflutsicherheit noch gegeben. Durch die Belastung seien die Abschnitte jedoch bereits recht schmal. Um dem entgegen zu wirken und die Sturmflutsicherheit aufrechtzuerhalten, muss regelmäßig Sand aufgespült werden.

Land übernimmt Kosten

Laut Umweltministerium ist die jetzige Aktion eine der größten in den vergangenen Jahrzehnten. Die Maßnahme kostet etwa fünf Millionen Euro, die das Land übernimmt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Frühjahr 2022 andauern. Dann soll Strandhafer im Bereich der Dünen gepflanzt werden.

Sand wird gefiltert

Der Sand kommt aus einer maritimen Lagerstätte vor Graal-Müritz. Bevor er an Land gespült wird, sorgen Filter und Magneten dafür, dass keine Munitionsreste vom Grund der Ostsee an den Strand gelangen.

Weitere Informationen
Reetdachhaus in Ahrenshoop in den Dünen am Meer © fotolia Foto: dieter76

Ostseebad Ahrenshoop: Urlaub im Künstlerdorf

Ahrenshoop liegt idyllisch zwischen Ostsee und Bodden auf dem Darß und ist ein schönes Ziel für Naturliebhaber und Kunstfreunde. mehr

Sandvorspülungen für einen breiten Strand, wie beispielsweise hier in Ahrenshoop. © NDR/jumpmedienTV GmbH

Wie Sand unseren Alltag erst möglich macht

Sand ist einer der kostbarsten Rohstoffe der Welt. Der Sand aus Mecklenburg-Vorpommern gilt als besonders vielseitig. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 11.11.2021 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auslosung Landespokal MV bei NDR MV Live © NDR

Fußball-Landespokal MV: Das sind die Halbfinals

Im NDR Landesfunkhaus in Schwerin sind die Halbfinals des Fußball-Landespokals in Mecklenburg-Vorpommern ausgelost worden. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie