Gebäuder der Stadtwerke in Wismar

Stadtwerke Wismar im "stabilen Notbetrieb"

Stand: 03.11.2021 15:42 Uhr

Gut sechs Wochen nach dem Cyberangriff auf die Stadtwerke Wismar läuft dort nun ein "stabiler Notbetrieb". Die Hälfte der Systeme konnte inzwischen wieder neu aufgebaut werden, wie es hieß.

Die Mitarbeiter können wieder Rechnungen schreiben, Zählerwechsel bearbeiten, Bankverbindungen und geänderte Adressen der Kunden aufnehmen, wie die Stadtwerke am Mittwoch mitteilten. Und auch die eigenen Rechnungen können die Stadtwerke wieder begleichen, hieß es weiter. Nach dem Angriff mussten alle 67 Rechner abgeschaltet werden, die Mitarbeiter seien nun mit Laptops ausgestattet worden.

Trojaner schon im Mai installiert

Inzwischen haben Forensiker den Angriff analysiert. Sie konnten herausfinden, dass der Trojaner bereits Anfang Mai installiert worden war. Der Angriff selbst sei dann erst knapp fünf Monate später erfolgt. Der Energieversorger ging daraufhin umgehend vom Netz. Eine Lösegeldforderung haben die Stadtwerke nach eigenen Angaben nicht erhalten. Anfang kommenden Jahres rechnet das Unternehmen damit, in den Normalbetrieb zurückzukehren.

Weitere Informationen
Eine KI-Wissenschaftlerin des Landeskriminalamt Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Cyberangriff in Westmecklenburg: Kein Normalbetrieb mehr in diesem Jahr

Hinweise auf den Diebstahl personenbezogener Daten gebe es zwar nicht, ganz ausschließen können die Experten dies aber nicht. mehr

Die Fotokomposition zeigt verschiedene digitale Endgeräte, die im Dunkeln leuchten. © picture alliance/Pacific Press Foto: Andrea Ronchini

Angriff auf Daten in MV: So gehen die Kriminellen vor

Ermittler vom Landeskriminalamt suchen immer noch nach den Hintermännern der Cyberangriffe. Dabei könnte es auch um Lösegeldforderungen gehen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | NDR MV Live | 03.11.2021 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Fahrgäste stehen mit ihren Koffern auf dem Hauptbahnhof in Hannover. © picture-alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Verkauf und Vergünstigungen des 49-Euro-Tickets in MV

Mecklenburg-Vorpommern bietet das 49-Euro-Ticket auch in Kombination mit dem Azubi-Ticket für 29 Euro an. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr