Stand: 12.05.2020 11:41 Uhr

Ministerpräsidentin Schwesig: "Ich bin gesund"

Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, gibt in der Staatskanzlei eine persönliche Erklärung ab. © dpa bildfunk Foto: Jens Büttner
Zum ersten Mal präsentierte sich die Ministerpräsidentin mit neuer Frisur.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat am Dienstag in einer persönlichen Erklärung in der Staatskanzlei ihre Genesung nach der Krebstherapie bekannt gegeben. Vor acht Monaten hatte die 45-Jährige ihre Brustkrebserkrankung öffentlich gemacht.

Krebserkrankung: "Bislang schwerster Kampf"

Es sei bisher der schwerste Kampf in ihrem Leben gewesen, sagte Schwesig, die ihr Amt als Ministerpräsidentin auch in Zukunft weiterführen möchte. Über ihre Genesung sei sie froh und dankbar, auch wenn es keine Garantie gebe und ein Restrisiko bleibe. Sie bleibe deswegen weiter in medizinischer Behandlung und werde sich nun einer sogenannten Anschlussheilbehandlung unterziehen, um Kraft zu schöpfen. Nach Informationen von NDR 1 Radio MV soll diese Rehabehandlung drei Wochen dauern.

Schwesig dankt für "Welle des Zuspruchs"

Ihr Dank galt ihrer Familie sowie allen Bürgern für die "Welle des Zuspruchs" sowie allen politischen Kräften im Land für Anstand und Fairness. Insbesondere dankte Schwesig allen, die sie medizinisch begleitet haben. Ein besonderer Dank galt der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die im vergangenen September gemeinsam mit Thorsten Schäfer-Gümbel Schwesigs Rückzug vom SPD-Bundesvorsitz ermöglichte. Ihre Amtsgeschäfte in Mecklenburg-Vorpommern führte Schwesig während ihrer Erkrankung ohne große Einschränkungen weiter.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Weitere Informationen
Der Leuchtturm von Warnemünde. © NDR

Tourismusbarometer für MV: Viel Geld für wenig Qualität?

Die Übernachtungszahlen sind fast auf Vor-Corona-Niveau. Während die Preise stark gestiegen sind, gibt es offenbar Defizite beim Service. mehr

Auf einer Bank liegen Spenden für Bedürftige. © NDR Foto: Bernd Kalauch

Initiative will Rostocker Gabenzaun zurückholen

Der Gabenzaun in den Rostocker Wallanlagen musste auf Anordnung der Stadt abgebaut werden. Die Initiatoren wollen das nicht einfach so hinnehmen. mehr

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock.

LAGuS-Bericht 2022: Corona, Grippe und Gewässerqualität

Der Jahresbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales zeigt etwa die Zahl der Corona- und Grippeinfektionen in MV. mehr

Der Eingang des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommerns im Schweriner Marstall. © IMAGO / Olaf Döring Foto: Olaf Döring

Mathe-Abiturnoten in MV werden um einen Punkt verbessert

Die schriftliche Prüfung sei zu schwer gewesen, der Notendurchschnitt liege klar unter dem des Vorjahres, erläuterte die Bildungsministerin. mehr

Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 12.05.2020 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Grafik: Parteigründung durch Sahra Wagenknecht nach einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR MV. © Grafik NDR MV/infratest dimap/Imago Images/ Reto Klar Foto: Grafik NDR MV

MV-Trend: AfD-Anhänger setzen auf mögliche Wagenknecht-Partei

Auch Linken-Wähler unterstützen nach einer repräsentativen infratest-Umfrage des NDR mehrheitlich eine Partei-Neugründung. mehr

Die NDR MV Highlights

Elisabeth Neufeld-Picciani und Jan-Philipp Baumgart sitzen im Garten und halten ein Glas in den Händen. © NDR Foto: Paul Knoll

Rein ins Glas: Die Rezepte zur Serie im Nordmagazin

Jan-Philipp Baumgart und Elisabeth Neufeld-Picciani wecken zusammen Früchte und Gemüse aus dem Garten ein und machen sie haltbar. Hier gibt's alle Rezepte. mehr