Ein Karussell in der Dämmerung (Symbolbild) © Colourbox Foto:  Tormod Rossavik

Martinimarkt in Parchim startet mit 3G-Regel

Stand: 05.11.2021 18:03 Uhr

Am Freitag hat wie geplant der Martinimarkt in Parchim begonnen. Für die Besucher gilt hierbei die 3G-Regel – aufs Festgelände dürfe nur, wer geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sei.

Nach der neuen Corona-Landesverordnung ist die 3G-Regelung auf Weihnachts- und ähnlichen Märkten eigentlich nur in Innenbereichen Pflicht. Trotzdem will die Stadt Parchim an ihrem Konzept festhalten, teilte sie mit.

Von geänderter Landesverordnung überrascht

Nachdem nahezu alle großen Märkte im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnten, gab die Landesregierung diese Woche grünes Licht für Weihnachtsmärkte und Co. Unter Auflagen zwar, eine 3G-Regel müsse demnach aber nur in Innenbereichen angewendet werden. Außenbereiche der Märkte wären dagegen für alle geöffnet, solange Abstände gewahrt werden. Eine Regelung, auf die die Stadt Parchim mit Unverständnis reagiert, da "alle wesentlichen medizinischen Zahlen eine besorgniserregende Entwicklung nehmen."

Kontrollen finden wie geplant statt

Um trotzdem ein Mindestmaß an Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten, wird es auf dem Festgelände des Martinimarktes vom 5. bis zum 8. November wie geplant Kontrollen geben, ob Besucher geimpft, getestet oder genesen sind. Dazu heißt es: "In diesem Zusammenhang sehen wir es als richtig an, dass die Besucher des Martinimarktes davon ausgehen können, dass ihnen von anderen Besuchern möglichst keine Ansteckungsgefahr mit Corona begegnet."

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.11.2021 | 06:27 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Erwin Sellering (SPD), Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung © Screenshot

Gewissensbisse: Sellering will vom Rücktritt zurücktreten

Der Vorsitzende der Klimastiftung MV, Erwin Sellering, will offenbar im Amt bleiben. Das geht aus einem Schreiben an den Landtag hervor. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr