Flüchtlinge aus der Ukraine gehen in Richtung Hansemesse in Rostock. © dpa/Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

MV: Vorerst keine neuen Ukraine-Geflüchteten vom Bund

Stand: 01.04.2022 14:27 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern bekommt erst einmal keine neuen, ukrainischen Geflüchteten vom Bund zugewiesen. Das erklärte Innenminister Christian Pegel (SPD) nach einer Sitzung des Krisenstabes. Noch rund 1.100 Ukraine-Flüchtlinge in Notunterkünften im Nordosten.

Derzeit sind rund 7.300 ukrainische Schutzsuchende in offiziellen Unterkünften im Land untergebracht. Damit erfüllt Mecklenburg-Vorpommern seinen Anteil gemäß Königsteiner Schlüssel, der die Aufteilung auf die Länder regelt.

Weitere Informationen
Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Weiterhin Geflüchtete in MV erwartet

Dennoch erwartet das Land am Freitag rund 280 Geflüchtete: Etwa 240 in Rostock und knapp 40 Menschen in Vorpommern-Greifswald. Sie sollen mit privat organisierten Bussen ankommen. Währenddessen steigt die Zahl an ukrainischen Kindern und Jugendlichen in den Schulen im Land weiter, sodass das Bildungsministerium weitere Lehrerstellen für Deutsch als Zweitsprache ausschreiben wird. Am Montag soll, so Innenminister Pegel, die zentrale Erfassungsstelle des Landes in Schwerin-Görries in den Regelbetrieb gehen. Ziel sei es, dort zwischen 50 und 100 Menschen am Tag zu registrieren. Damit wolle man die Ausländerbehörden der Kreise und kreisfreien Städte entlasten, so Pegel.

Geschätzt bis zu 12.000 ukrainische Flüchtlinge in MV

Nach Angaben von Innenminister Christian Pegel (SPD) vom Freitag sind derzeit noch rund 1.100 Flüchtlinge in Notunterkünften wie Sport- und Messehallen untergebracht. Etwa 6.200 wohnen demnach in dauerhaft nutzbaren Unterkünften. Weitere Wohnungen würden hergerichtet. Die Kommunen berichten laut Innenministerium, dass sie von insgesamt etwa 9.000 ukrainischen Kriegsflüchtlingen im Bundesland wissen. Hinzu kommt nach Worten einer Ministeriumssprecherin eine schwer schätzbare Zahl an Menschen, die ohne jegliche Kenntnis der Behörden privat bei Familien, Freunden oder Helfern untergekommen sind. "Unter diesen Prämissen würden wir aktuell für möglich halten, dass sich aktuell insgesamt 10.000 bis 12.000 Personen in MV aufhalten könnten, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind."

Mehr Kinder und Jugendliche nehmen am Unterricht teil

In den Kommunen rücke nun zunehmend die Integration der Ukrainer in den Vordergrund. In den Schulen seien inzwischen rund 660 geflüchtete Kinder und Jugendliche angekommen. Mit einem weiteren Anstieg werde gerechnet. Um genügend Lehrkräfte für den Unterricht für Deutsch als Zweitsprache zu bekommen, würden Lehrer dafür weitergebildet. Auch ukrainische Lehrkräfte könnten eingesetzt werden. Fragen zu Schule, Kita und Arbeitsmarkt würden den Krisenstab am kommenden Mittwoch beschäftigen, so Pegel. In Deutschland kommen derzeit täglich noch gut 5.000 Flüchtlinge aus der Ukraine an, wie Pegel weiter sagte. Zeitweise seien es 10.000 am Tag gewesen.

Weitere Informationen
Das rote Logo für das Team MV von DRK und NDR in Mecklenburg-Vorpommern  Foto: Deutsches Rotes Kreuz

Team MV aktiviert: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Im Team MV von DRK und NDR helfen Freiwillige, die vor dem Krieg aus der Ukraine nach Mecklenburg-Vorpommern geflohen sind. mehr

Kinder aus der Ukraine sitzen gemeinsam an einem Tisch in einer Schule in Bergen. © Screenshot

438 ukrainische Flüchtlingskinder in Schulen in MV unterrichtet

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft spricht sich angesichts der Herausforderungen an Schulen für einen "Ukraine-Gipfel" aus. mehr

Einige aus der Ukraine geflüchtete Frauen gehen durch einen Bahnhof. © dpa bildfunk Foto: Christoph Reichwein

Neue Registrierung für Ukraine-Flüchtlinge in Schwerin-Görries

Ab kommender Woche sollen sich Ukraine-Flüchtlinge in einer Halle in Schwerin-Görries registrieren lassen. mehr

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Krieg in der Ukraine - So hilft MV

Um die Ukraine-Hilfe in MV zu bündeln, haben Landkreise und Städte Webseiten und Mailadressen eingerichtet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.04.2022 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr