Kfz-Zulassungsstelle Schwerin wieder für alle offen
Langsam erholen sich Schwerin und der Landkreis Ludwigslust-Parchim von dem Angriff auf ihre Computersysteme: Nun ist die zentrale Kfz-Zulassungsstelle für alle zugänglich.
Die Kfz-Zulassungsstelle für den Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Stadt Schwerin öffnet wieder. Auch private Kunden können jetzt wieder am Standort in Schwerin-Süd (Heinrich-Hertz-Ring 2) ihre Autos zulassen. Die Zulassungsstelle war nach dem Angriff auf die IT-Infrastruktur der beiden Kommunen Mitte Oktober mehrere Wochen geschlossen. Autohäuser können schon seit Anfang November wieder Fahrzeuge für ihre Kunden anmelden. Wie der Landkreis mitteilte, sind nun alle Dienstleistungen rund um die Kfz-Zulassung wieder für alle Kunden verfügbar
Kreis richtet Service-Nummer ein
Ein Termin muss vorher telefonisch vereinbart werden, der Landkreis hat dafür eine Servicenummer eingerichtet: (03871) 722-8888. Vorher online vereinbarte Termine können nach Angaben des Landkreises aus technischen Gründen nicht wahrgenommen werden. Die Zulassungsstelle ist an Wochentagen von 8 bis 18 Uhr geöffnet, freitags nur bis 13 Uhr. Die Kfz-Zulassung ist derzeit nur in der zentralen Zulassungsstelle möglich und nicht wie vor dem IT-Ausfall auch in den lokalen Bürgerbüros.
Landrat Sternberg: "Schweißtreibende, nervenaufreibende Tage"
Der Landrat von Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg (SPD), hatte gegenüber dem NDR von "schweißtreibenden, nervenaufreibenden Teamsitzungen" gesprochen, die die Wiederöffnung ermöglicht hätten. Das Problem sei gewesen, die Einbindung der Software der Zulassungsstelle in die Systeme aller anderen Behörden zu bewerkstelligen - vom Bundeskraftfahrtamt bis hin zur Steuerbehörde und dem Versicherungs-Tool. "Diese ganzen, einzelnen Anbindungen mussten alle neu geknüpft werden", so Sternberg. Mit Blick auf die Anfragen in den Wochen der Schließung sprach Sternberrg von einem "großen Stau", der sich gebildet habe. Er rechne mit einem großen Aufkommen in den kommenden Tagen. Pro Woche seien nun wieder 900 bis 1.000 Zulassungen möglich. Es sei ein Schichtbetrieb mit erweiterten Öffnungszeiten eingerichtet worden, um den Überhang schnell abzuarbeiten.
Bürgerservice: Normalbetrieb erst wieder 2022
Unterdessen hat der Geschäftsführer des kommunalen IT-Dienstleisters für Schwerin und Ludwigslust-Parchim angekündigt, dass der Bürgerservice erst im kommenden Jahr in den Normalbetrieb zurückkehren wird. Neben dem Zentralsystem müssten rund 4.000 Endgeräte überprüft werden. Das werde noch einige Wochen dauern. Solange müsse der Notbetrieb noch aufrecht erhalten werden.
