Jörn Mothes soll den Klimaschutz in MV organisieren
Karrieresprung für den ehemaligen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen: Jörn Mothes soll nach NDR Informationen neuer Leiter der Abteilung "Klimaschutz" im Agrar- und Umweltministerium werden.
Den Posten hat die rot-rote Landesregierung neu geschaffen. Er ist nach drei Monaten noch immer unbesetzt. Dabei gehört der Klimaschutz zu den selbst erklärten zentralen Zielen der Schwesig-Regierung - unter anderem ist ein millionenschweres Waldprogramm geplant. Das Ministerium von Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) hat extra den Zusatz Klimaschutz bekommen.
Zuletzt strategischer Planer in Staatskanzlei
Der parteilose Mothes arbeitet bisher in der Staatskanzlei. Er ist dort für Zukunftsfragen und strategische Planung zuständig, er hat unter anderem den Zukunftsrat organisiert. Der 60-jährige gebürtige Stralsunder war zu Wendezeiten in der Bürger- und Umweltbewegung aktiv. Als studierter Theologe war er erster Leiter des Müritz-Nationalparks, bevor er Landesbeauftragter für Stasi-Unterlagen wurde. Mothes wollte sich auf Anfrage nicht zu seiner Beförderung äußern.
Abteilungsaufbau und Vorbereitung des Klimaschutzgesetzes
Mothes soll die Abteilung Klimaschutz kommissarisch aufbauen. Der Chefs der Staatskanzlei, Patrick Dahlemann (SPD), lobte Mothes' "hervorragende Arbeit" in der Staatskanzlei. Er habe bei seiner Arbeit für den Zukunftsrat einen starken Fokus auf mehr Klimaschutz und nachhaltige Wirtschaft gelegt, sagte Dahlemann. Mit seinem Lebenslauf sei er "genau der Richtige, um die Abteilung aufzubauen und das neue Klimaschutzgesetz vorzubereiten". Das Gesetz soll in Bürgerforen breit diskutiert werden. Eine Verabschiedung ist für 2023 geplant. Das Gesetz soll den Weg für ein klimaneutrales Mecklenburg-Vorpommern spätestens ab 2040 ebnen.
