Eine Mitarbeiterin sitzt in der Zentralen Unterstützung der Kontaktnachverfolgung vor einem Computer. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Corona: Positiv Getestete in Schwerin sollen Kontaktpersonen informieren

Stand: 01.11.2021 13:45 Uhr

Die Stadt Schwerin hat das Kontaktmanagement bei Corona-Infektionen geändert. Enge Kontaktpersonen von Infizierten werden von heute an in der Regel nicht mehr vom Gesundheitsamt informiert, sondern von den Infizierten selbst.

Die Mitarbeiter im Gesundheitsamt sollen so entlastet werden. Die kümmern sich jetzt nach Angaben von Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) vorrangig um Infektionsgeschehen in Gemeinschaftseinrichtungen - also Altenheimen, Schulen oder Horts - und um Infektionen von besonders gefährdeten Menschen. Wer von einem Infizierten darüber informiert wurde, dass er Kontaktperson ist, soll sich, wenn er nicht geimpft ist, zehn Tage lang in Quarantäne begeben.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Zwangsgeld droht

Mit einem PCR-Test kann diese Quarantäne auf fünf Tage reduziert werden. Wer die Quarantäne ignoriert, dem drohe ein Zwangsgeld von bis zu 2.000 Euro, hieß es. Die Stadt beruft sich auf eine Regelung des Robert Koch-Instituts (RKI) und setzt auf Eigenverantwortlichkeit. Gleichzeitig räumte Badenschier ein, dass die Kooperationsbereitschaft möglicher Kontaktpersonen abnehme, weil die Lohnfortzahlung für Ungeimpfte bei Quarantäne wegfällt. Die Regelung, Kontaktpersonen durch Infizierte zu informieren, wendet beispielsweise auch der Landkreis Nordwestmecklenburg an.

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.11.2021 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Innenministerium in Schwerin durch die Zweige eines Baumes gesehen. © NDR

Straftaten in MV erstmals wieder angestiegen

Erstmals sind die Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 wieder leicht angestiegen. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr