Auf einem Tisch liegt ein positiver Corona-Schnelltest. Im Hintergrund sieht man unscharf eine Frau am Laptop. © picture alliance / Zoonar Foto: Robert Kneschke

Corona: Laborbestätigung reicht in MV als Nachweis für Isolation

Stand: 29.03.2022 14:20 Uhr

Corona-Infizierte benötigen ab sofort in Mecklenburg-Vorpommern keinen Bescheid vom Gesundheitsamt mehr für den Nachweis ihrer Isolationszeit. So sollen die Gesundheitsämter entlastet werden.

Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen und dem Abzug der Bundeswehr-Helfer sind die Gesundheitsämter in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr in der Lage, Infektionsnachweise auszustellen. Deshalb soll das Verfahren nun geändert werden, wie Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Schwerin erklärte.

"Es genügt der PCR-Labornachweis"

Infizierte benötigen ab sofort nicht mehr den entsprechende Bescheid beim Gesundheitsamt. "Es genügt der PCR-Labornachweis", so Drese. Dieser sei Beleg für den Beginn der Isolation und auf dieser Grundlage könne später auch die Ausstellung des digitalen Genesenen-Zertifikates beantragt werden. Mit diesem Schritt sollen die Gesundheitsämter entlastet werden.

Corona in MV
Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Das Ypsomed-Werk in Schwerin © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ypsomed erweitert Produktion in Schwerin - 60 neue Jobs

In die neue Produktionshalle wollen die Schweizer rund 20 Millionen Euro investieren. OB Badenschier bezeichnete die Ansiedlung von Ypsomed als "Glücksfall". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.03.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Hubschrauber der Bundeswehr kippt Wasser aus einem angehängten Behälter auf Brandherde im Göldenitzer Moor. © NonstopNews Rostock Foto: Stefan tretropp

Moorbrand: Bundeswehr-Hubschrauber löschen Glutnester

Im Göldenitzer Moor wird eine Maschine des Typs CH-53 eingesetzt, dessen Behälter bis zu 5.000 Liter Wasser fasst. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr