Corona: Laborbestätigung reicht in MV als Nachweis für Isolation
Corona-Infizierte benötigen ab sofort in Mecklenburg-Vorpommern keinen Bescheid vom Gesundheitsamt mehr für den Nachweis ihrer Isolationszeit. So sollen die Gesundheitsämter entlastet werden.
Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen und dem Abzug der Bundeswehr-Helfer sind die Gesundheitsämter in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr in der Lage, Infektionsnachweise auszustellen. Deshalb soll das Verfahren nun geändert werden, wie Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Schwerin erklärte.
"Es genügt der PCR-Labornachweis"
Infizierte benötigen ab sofort nicht mehr den entsprechende Bescheid beim Gesundheitsamt. "Es genügt der PCR-Labornachweis", so Drese. Dieser sei Beleg für den Beginn der Isolation und auf dieser Grundlage könne später auch die Ausstellung des digitalen Genesenen-Zertifikates beantragt werden. Mit diesem Schritt sollen die Gesundheitsämter entlastet werden.
- Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin
- Coronavirus-Variante Omikron: Was ist bekannt? Wie gefährlich ist sie?
- Corona im Norden: Letzte Auflagen sind weggefallen
- Corona-Impfung und Booster: Für wen, ab wann und wo?
- Digitaler Impfpass: Wo gilt er und wie lange ist er gültig?
- Corona-Impfstoffe: Welche gibt es und welche gegen Omikron?
- Ende von Homeoffice-Pflicht und 3G: Welche Regeln gelten?
- Urlaub in Corona-Zeiten: Darauf müssen Reisende achten
- Corona-Warn-App: Was tun bei roter Kachel?
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Corona-Virus: Informationen in Leichter Sprache
- Die Corona-Krise: Informationen in Gebärdensprache
- Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
