Corona-Ampel in MV "orange": Lockerungen im Kultur- und Freizeitbereich
Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns werden von heute an die Corona-Regeln insbesondere im Kultur- und Freizeitbereich gelockert. Trotzdem bleiben viele Türen geschlossen.
Von heute an können in den Kreisen Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und in der Landeshauptstadt Schwerin Freizeit-, Kultur- und Sporteinrichtungen wie etwa Kinos, Theater, Schwimmbäder sowie die Innenbereiche von Zoos und Tierparks wieder öffnen. Grund ist, dass die Sieben-Tage-Inzidenz der Hospitalisierten landesweit den Schwellenwert von 9 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten hat. Dabei gilt die 2G-Plus-Regel, wonach Geimpfte und Genesene mit negativem Corona-Test Zugang haben, Personen mit Booster-Impfung auch ohne Test. Das gab die Landesregierung am Sonntag bekannt. Bei Sport- und anderen Veranstaltungen sind in Innenbereichen maximal 200 Zuschauer erlaubt bei maximal 50 Prozent Kapazitätsauslastung, in Außenbereichen liegt das Limit bei 1.000 Zuschauern. Diskotheken und Clubs dürfen weiterhin nicht öffnen.
Einrichtungen bleiben teilweise geschlossen
Trotz der gelockerten Regeln bleiben einige Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Westmecklenburg geschlossen. Das Mecklenburgische Staatstheater zum Beispiel hat auf der Internetseite angekündigt, dass der Spielbetrieb bis zum 9. Januar ausgesetzt bleibt. Omikron rolle auf Mecklenburg-Vorpommern zu. Da wäre es falsch, sofort wieder vor Publikum zu spielen, sagt Geschäftsführer Christian Schwandt. Auch beim Theater Wismar sind bisher noch alle Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Das Museum in Parchim bleibt aus organisatorischen Gründen noch bis Ende Januar zu. Bei den Kinos in Schwerin ist ebenfalls noch unklar, wann sie wieder aufmachen können. Auch beim Wonnemar in Wismar können derzeit online noch keine Tagestickets gebucht werden. Ab wann der Betrieb wieder regulär läuft, ist noch nicht bekannt. So ein Schnellstart sei aus personellen Gründen nicht ohne Weiteres möglich, sagte die Sprecherin des Schweriner Schlossmuseums. Die Museen in Schwerin und Ludwigslust öffnen nach Angaben der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV ab Mittwoch wieder, Schloss Bothmer (Landkreis Nordwestmecklenburg) ab Freitag.
Nordwestmecklenburg: Zutritt zu Kreisverwaltung nur für Getestete
Der Landkreis Nordwetsmecklenburg teilte mit, dass der Zutzritt zur Kreisverwaltung nur mit einem negativen Corona-Schnelltest möglich ist - das geklte auch für Geimpfte, Genesene ujnd Geboosterte. Grund sei die noch unklare Entwicklung des Infektionsgeschehens durch die Omikron-Variante. Die Kreisverwaltung werde die Auswirkungen der Regelung beobachten und auf die aktuelle Entwicklung reagieren. Bereits für Mittwoch sei eine Überprüfung angesetzt.
Vorerst keine Auswirkungen für den Osten von MV
Die Änderungen wirken sich jedoch nur im Westen des Landes aus. In jenen Landkreisen und kreisfreien Städten aber, die laut der risikogewichteten Einstufung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) weiterhin in der Warnstufe "rot" oder "rot-plus" sind, gelten weiterhin die Regeln und Maßnahmen der höheren Warnstufe. Das betrifft derzeit die Stadt Rostock, den Landkreis Rostock, Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und die Mecklenburgische Seenplatte.
Kontaktbeschränkungen bleiben auch bei "orange" bestehen
In der Corona-Ampelstufe "orange" bleiben in Mecklenburg-Vorpommern Zusammenkünfte innen und außen für Geimpfte und Genesene nur mit maximal zehn Personen erlaubt. Kinder bis 14 Jahre zählen nicht mit. Auch die Beschränkung für Zusammenkünfte, an denen Ungeimpfte beteiligt sind, bleibt bestehen. Es dürfen sich nur ein Haushalt und zwei Personen aus einem weiteren Haushalt treffen - maximal jedoch zehn Personen.
- Masken, Tests, Isolation: Das sind die Corona-Regeln in MV
- Coronavirus-Variante Omikron: Was ist bekannt? Wie gefährlich ist sie?
- Corona im Norden: Das sind die aktuellen Regeln
- Corona-Impfung und Booster: Für wen, ab wann und wo?
- Digitaler Impfpass: Wo gilt er und wie lange ist er gültig?
- Corona-Impfstoffe: Welche gibt es und welche gegen Omikron?
- Ende von Homeoffice-Pflicht und 3G: Welche Regeln gelten?
- Urlaub in Corona-Zeiten: Darauf müssen Reisende achten
- Corona-Warn-App: Was tun bei roter Kachel?
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Corona-Virus: Informationen in Leichter Sprache
- Die Corona-Krise: Informationen in Gebärdensprache
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
