Auf einer Tafel steht "Stiftung Klima und Umweltschutz MV". © Screenshot

CDU für Landtags-Untersuchungsausschuss zu Klimastiftung MV

Stand: 27.03.2022 07:11 Uhr

Die CDU will die Verhältnisse zwischen der SPD Mecklenburg-Vorpommerns und den russischen Geldgebern für die Pipeline Nord Stream 2 aufklären. Der frühere CDU-Landeschef Eckhardt Rehberg sprach sich dafür aus, im Landtag dazu einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss einzusetzen.

Das Gremium solle sich insbesondere mit der maßgeblich von Nord Stream 2 finanzierten Klimaschutz-Stiftung des Landes befassen. Es gelte, das "Geflecht zwischen SPD und Strukturen in Russland" offenzulegen, sagte Rehberg auf dem CDU-Landesparteitag am Sonnabend in Güstrow. Er warf Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und ihrem Amtsvorgänger Erwin Sellering (beide SPD) vor, noch Anfang des Jahres, als russische Truppen schon an der Grenze zur Ukraine standen, an den engen Beziehungen zu Russland festgehalten zu haben.

Weitere Informationen
.

Drückt Backhaus bei Russland-Geschäften ein Auge zu?

Offiziell hat Mecklenburg-Vorpommern seine Beziehungen zu Russland auf Eis gelegt. Die landeseigene Landesforstanstalt engagiert trotzdem eine Firma in russischer Hand. mehr

"Es gibt bei uns im Land einen Wendehals und eine Wendehälsin"

Wer sich da noch ohne Wenn und Aber für Nord Stream 2 eingesetzt habe, der habe seine Glaubwürdigkeit verloren, so Rehberg. Die danach erfolgten Solidaritätsbekundungen der beiden SPD-Politiker für die Ukraine seien fragwürdig. "Was die Russland-Politik betrifft, da gibt es bei uns im Land einen Wendehals und eine Wendehälsin."

SPD: Christdemokraten versuchen, Putins Krieg zu instrumentalisieren

Die CDU wolle weiter Putins Krieg instrumentalisieren, teilte SPD-Fraktionschef Julian Barlen dazu mit. "Das ist unredlich. Die Ministerpräsidentin oder andere Ministerinnen und Minister haben Putin nie getroffen oder Gespräche mit ihm geführt." Die CDU habe sowohl in der gemeinsamen Regierung als auch in ihrer Landtagsfraktion die Einrichtung der Stiftung und die Vollendung von Nord Stream 2 unterstützt und einstimmig beschlossen. Die Stiftungsaufsicht habe bei der CDU gelegen. "Im Bundestag hat die CDU sich ebenfalls für die Fertigstellung von Nord Stream 2 eingesetzt wie im Landtag", so Barlen.

Umstrittene Stiftung zur Umgehung vom US-Sanktionen

Die Klima- und Umweltschutzstiftung MV war Anfang 2021 vom Landtag gegründet worden. Sie stand von Anfang an in der Kritik, weil sie auch dafür sorgen sollte, unter Umgehung von US-Sanktionen bei der Fertigstellung der Gasleitung zu helfen. Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hatte der Landtag beschlossen, die Stiftung auflösen zu lassen. Zudem wird auf Initiative der CDU hin nach Wegen gesucht, die von Nord Stream 2 eingebrachten Stiftungsmittel in Höhe von 20 Millionen für humanitäre Hilfe für die Ukraine bereitzustellen. Über die rechtlichen Voraussetzungen wird gestritten.

Weitere Informationen
Erwin Sellering © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Sellering zur Nord Stream-Stiftung: "Habe mich getäuscht"

Nach der Invasion Russlands in der Ukraine hat der Landtag in MV entschieden, die vom russischen Pipeline-Betreiber mitfinanzierte Stiftung aufzulösen. mehr

Auf einer Tafel steht "Stiftung Klima und Umweltschutz MV". © Screenshot

Landesregierung will Klima-Stiftung schnell auflösen

Lange war sie auch für Ministerpräsidentin Schwesig ein Lieblingsprojekt - jetzt soll die landeseigene Klimastiftung so schnell wie möglich abgewickelt werden. mehr

Erwin Sellering (SPD), der frühere Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern und Vorstandsvorsitzender der neuen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV, beantwortet bei einer Pressekonferenz die Fragen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner

Klimastiftung: Schwesig-SPD bricht mit Sellering

Landtag und Landesregierung verschärfen ihren Kurs gegen die umstrittene Klimastiftung. Ein Rechtsgutachten soll jetzt Klärung bringen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 27.03.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

SPD

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Nordwestmecklenburg: Warin könnte neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft werden

In drei Wohnblöcken am Ortsrand sollen rund 150 Geflüchtete untergebracht werden. Die Häuser gehören privaten Eigentümern. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr