Gummistiefel stehen in einem Regal in einer Kita. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Bei akutem Personalmangel: Notfall-Plan für Krippen und Kitas

Stand: 14.01.2022 16:17 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern hat mit Blick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante den Kita-Stufenplan vom Sommer 2021 um einen Notfallplan ergänzt. Dieser umfasst insbesondere Maßnahmen bei vielen erkrankten Erzieherinnen und Erziehern.

Bei akutem Personalmangel sollen nach Angaben des Bildungsministeriums nur noch Kinder betreut werden, deren Eltern für das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur zwingend notwendig sind. Dazu zählen etwa medizinisches Personal und Mitarbeiter von Energie- und Wasserversorgern. Die Entscheidung über eine solche prioritäre Betreuung sollen die Träger der Einrichtung jeweils in Absprache mit dem örtlichen Träger der Jugendhilfe treffen, hieß es in einer Mitteilung vom Freitag. So soll möglichst genau auf die spezielle Situation in der jeweiligen Einrichtung reagiert werden können. Der Notfallplan sei gemeinsam mit dem Kita-Expertenrat, dem auch Elternvertreter angehören, erarbeitet worden.

Weitere Informationen
Fieberthermometer, Nasenspray und eine Tasse Tee stehen vor einem Bett, in dem ein Kind mit Kuscheltier liegt. © dpa Foto: Annette Riedl

Auch 2022 zusätzliche Kinderkrankentage wegen Corona

Bis zum 19. März kann Kinderkrankengeld auch dann in Anspruch genommen werden, wenn das Kind nicht krank ist, aber zu Hause betreut werden muss. mehr

Oldenburg: Auf viele Szenarien vorbereitet

Mit dieser Erweiterung des bereits geltenden Kita-Stufenplans reagiert das Ministerium auf den erwarteten rapiden Anstieg der Infektionszahlen durch die neue Corona-Variante Omikron. "Wir legen einerseits Wert auf die Betreuung und Förderung der Kinder, andererseits ist uns natürlich der Gesundheitsschutz aller Beteiligten gleich wichtig", betonte Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke). Mit dem erweiterten Stufenplan sei man auf viele Szenarien vorbereitet. "Wir hoffen aber, dass sie nicht alle eintreten werden", so Oldenburg weiter.

Rund 111.000 Kinder in Kitas und Krippen

Laut dem Ministerium werden landesweit etwa 111.000 Kinder in einer Kita oder Krippe betreut, etwa 4.000 von Tagesmüttern. Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales waren am Donnerstag im Nordosten 43 Erzieher und 112 Kita-Kinder nachweislich mit Corona infiziert. Wie die Kitas waren zuvor bereits die Schulen im Land in die Lage versetzt worden, regional und unabhängig von der Farbe der Corona-Ampel auf die spezielle Lage vor Ort reagieren zu können.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.01.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Erwin Sellering (SPD), Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung © Screenshot

Gewissensbisse: Sellering plant Rücktritt vom Rücktritt

Der Vorsitzende der Klimastiftung MV, Erwin Sellering, will offenbar im Amt bleiben. Das geht aus einem Schreiben an den Landtag hervor. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr