2.500 Menschen bei Demo gegen LNG-Terminal auf Rügen

Stand: 26.02.2023 15:26 Uhr

Mindestens 2.500 Menschen haben am Sonntagnachmittag auf Rügen gegen den Bau eines LNG-Terminals vor Deutschlands größter Insel demonstriert.

Der geplante Bau eines Terminals für Flüssiggas (LNG) hat nach Angaben der Polizei am Sonntag rund 2.500 Kritiker zu Protesten in Baabe auf Rügen mobilisiert. Bereits am Sonnabend hatten im benachbarten Sellin rund 400 Menschen gegen das Terminal demonstriert. Stefanie Dobelstein von der Initiative "Lebenswertes Rügen“, die zu den Veranstaltern am Sonntag gehörte, sagte, das Terminal auf See werde vom Ufer aus sichtbar sein. Vier riesige Schiffe sollen nach ihren Worten künftig dort fest vertäut liegen, "jeweils 300 Meter lang, 43 Meter breit und 50 Meter hoch". Das sei eine Industrieanlage in einem Bereich, durch den die Heringsschwärme zum Laichen in den Greifswalder Bodden zögen.

Weitere Informationen
Am 27.12.2022 liegt der LNG-Shuttle-Tanker "Coral Favia" liegt vor Sassnitz vor Anker. Im Hintergrund liegt der LNG-Tanker "Seapeak Hispania". © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal vor Rügen: Fakten zum Großprojekt

Die versprochene Kapazität ist nicht nachvollziehbar. Zudem gibt es Bedenken wegen Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung. mehr

Naturschutz drohe auf der Strecke zu bleiben

Hinzu käme der Schiffsverkehr, um das LNG anzuliefern. "Es gibt ganz viele ungeklärte Fragen aus unserer Sicht." Der Naturschutz und die Interessen der Menschen drohten auf der Strecke zu bleiben. Dobelstein distanzierte sich von einem weiteren Aufrufer zu der Demonstration: "Wir distanzieren uns ganz klar von Rechts", betonte sie. Wichtig sei, dass die Botschaft der Menschen in der Region darunter nicht leide. Sie wollten kein LNG auf Rügen.

Weitere Informationen
Das Spezialschiff "Höegh Esperanza" wird in Wilhelmshaven angelegt. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

Seit Ende 2022 hat Deutschland schwimmende LNG-Terminals. Hier sehen Sie, wie viel Gas dadurch importiert wird. mehr

Anbrechender Morgen an der Seebrücke Sellin auf der Insel Rügen © NDR Foto: Mario Frost

LNG-Pläne vor Rügen: Warten auf Entscheidung des Bundes

Das geplante LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen beunruhigt weiter die Region. Noch ist die genaue Größe der Anlagen offen. mehr

"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschland aus der Energiekrise helfen. Im Norden entstehen dafür die ersten Terminals. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 26.02.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

NDR MV Highlights

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Ein Radfahrer überquert eine Brücke über den Magnusgraben am Französischen Garten in Celle. © dpa Foto: Sina Schuldt

Mit dem Rad durch den Norden

Norddeutschland per Fahrrad entdecken - das ist spannend und erholsam. Hunderte Radwege führen durch die überwiegend flache Landschaft. Eine Auswahl. mehr

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr