Thema: Rechtsextremismus

"Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof" steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft. © picture alliance/dpa/Christoph Schmidt Foto: Christoph Schmidt

"Reichsbürger": Bundesanwaltschaft klagt "Gruppe Reuß" an

Die Gruppe um Prinz Reuß soll einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Auch vier Niedersachsen sind angeklagt. mehr

Rückseite eines Streifenwagens © NDR Foto: Ulrike Brandt

Linkes Hausprojekt mit rechtsextremen Graffiti beschmiert

Der Staatsschutz ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung. Von den Graffiti in Göttingen erfuhr die Polizei über Umwege. mehr

Feuerwehrleute 1992 am Ort des Brandanschlags in Mölln © dpa Foto: Rolf Rick

1993: Attentäter des Brandanschlags von Mölln verurteilt

Drei Türkinnen starben bei dem rassistischen Anschlag in Mölln 1992. Am 8. Dezember 1993 wurden die zwei Täter zu Haftstrafen verurteilt. mehr

Die Lichterkette mit dem Schriftzug Weihnachtsmarkt spiegelt sich im Fenster eines Polizeiautos © picture Alliance Foto: Thomas Bartilla

Nachgedacht: Der Weihnachtsmarkt der Spiral-Blödheit

Ulrich Kühn freut sich in seiner Kolumne auf die Adventszeit mit ihrem wärmenden Licht. Leider nicht ohne Bitterkeit. mehr

Eine Drohnenaufnahmen zeigt ein Hotel in Bad Lauterberg. © NDR

"Reichsbürger" dürfen Kiosk auf Hotelgelände nicht mehr betreiben

Auch die Nutzung von Wohnanlagen auf dem Grundstück in Bad Lauterberg wurde verboten. Notfalls kann es zum Abriss kommen. mehr

Hinterer Teil eines Streifenwagens © NDR Foto: Ulrike Brandt

Mann zeigt Hitlergruß - 13-Jährige zeigen ihn bei Polizei an

Der Vorfall ereignete sich an einer Bushaltestelle in Bremen. Die Jugendlichen gingen kurzerhand zur Polizei. mehr

Eine Hand öffnet einen leeren Briefkasten. © fotolia.com Foto: LoloStock

Bissendorf: Rechtsextreme Zeitschrift in Briefkästen verteilt

Wer die Zeitungen verteilt hat, ist unklar. Sie wird von Mitgliedern der rechten Szene herausgegeben. mehr

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Streifenwagen der Polizei in der Frontansicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Durchsuchung in Göttingen nach Ausschreitungen bei Mai-Demo

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Gera (Thüringen) geht es vorwiegend um den Vorwurf des Landfriedensbruchs. mehr

Ein Teilnehmerin einer Kundgebung zur Solidarität mit Israel steht auf dem Julius-Mosen-Platz im Stadtzentrum von Oldenburg, auf ihrem Rücken eine Israel-Fahne. © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich

Jüdisches Leben in Norddeutschland wird zunehmend bedroht

Einen Monat nach dem Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober ist das Leben der norddeutschen Jüdinnen und Juden nicht mehr wie vorher. mehr

Menschen demonstrieren an der Gedenkstätte in Ahlem. © NDR

Gedenkstätte Ahlem: Mehr als 700 bei Demo gegen Antisemitismus

Unbekannte hatten zuvor judenfeindliche Aufkleber angebracht. Zur Demonstration kamen mehr Menschen als erwartet. mehr

Der Lehrer Bob Blume © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Bob Blume: Wie umgehen mit Antisemitismus an Schulen?

Bei Kindern kommen Nachrichten aus dem Nahost-Konflikt oft ungefiltert oder ideologisch gefärbt an. Wie können Schulen reagieren? mehr

Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Antisemitismus ist niemals diskutabel

Seit Tagen ist offensichtlich, dass es in Deutschland manifesten Antisemitismus gibt. Manche sagen, das sei nicht so neu. Ulrich Kühn fragt dennoch: Wie kann das sein? mehr