Thema: Landwirtschaft

Erntehelfer decken Spargel auf einem Feld ab. © imago images Foto: Sven Simon

Corona-Krise: Wie hart ist die Arbeit als Erntehelfer?

In der Corona-Krise zieht es Reporter Uwe Leiterer als Erntehelfer aufs Spargelfeld. Wie hart ist die Arbeit? Wie hoch der Verdienst? Ein Selbstversuch. mehr

Eine Sau mit Ferkeln. © colourbox Foto: -

Wie Ferkelzüchter Sauen auf Ertrag trimmen

Ferkelzüchter haben Sauen auf Fruchtbarkeit getrimmt - mit negativen Folgen für das Tierwohl. Was können Verbraucher tun, damit ein Sauen und Ferkel ein besseres Leben führen? mehr

Treckerkonvoi aus Mecklenburg-Vorpommern auf der B96. © NDR Foto: Stefan Weidig

Landwirte aus MV demonstrieren mit Traktoren in Berlin

Rund 1.000 Bauern aus Mecklenburg-Vorpommern haben in Berlin erneut gegen das Agrarpaket der Bundesregierung. Die Initiative "Land schafft Verbindung" organisierte die deutschlandweite Sternfahrt. mehr

Ein Feld wird gedüngt. © NDR

Nitratbelastung: Umwelthilfe verklagt das Land

Wegen einer zu hohen Nitratbelastungen des Grundwassers hat die Deutsche Umwelthilfe Klage gegen Niedersachsen und NRW eingereicht. Die Länder seien jahrelang untätig gewesen. mehr

Rinder folgen einem Landwirt  Foto: Franziska Drewes

Deutschlands bester Fleischrindhalter kommt aus MV

Christian Rohlfing vom Gut Bad Sülze hat den CERES Award "Bester Fleischrindhalter des Jahres" erhalten. Er züchtet alte Rinderrassen im Trebel- und im Recknitztal. mehr

Der Bauer Torsten Roders steht in seinem Schweinestall. © NDR

Schlachthof dicht: Probleme für Schweinebauern

2017 hatte der internationale Konzern Danish Crown den Schlachtbetrieb im mecklenburgischen Teterow übernommen. Nun stellte der Konzern die Schweineschlachtung ein. mehr

Zwei Äpfel der Sorte Jonagored hängen am Apfelbaum. © picture alliance/imageBROKER Foto: Justus de Cuveland

Wie der Klimawandel den Obstanbau verändert

Im Alten Land ist es durchschnittlich 1,7 Grad wärmer als noch 1975. Extremwetterereignisse wie Hitze und Hagel nehmen zu. Das stellt die Obstbauern vor Herausforderungen. mehr

Gefüllter Einkaufswagen im Supermarkt © Fotolia.com Foto: stokkete

Wie viel Gentechnik steckt in Lebensmitteln?

Fleisch, Wurst oder unserem Frühstücksbrötchen sind oft genetisch veränderte Mikroorganismen beigefügt. Auf der Zutatenliste sucht man diese jedoch meistens vergebens. mehr

Ein Traktor fährt am 11.07.2011 über ein Feld bei Gleichen (Landkreis Göttingen) © Picture Alliance/dpa Foto: Stefan Rampfel

Ackerbau: Neue Wege in der Landwirtschaft

Die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Monokulturen, Überdüngung und Pestizide sorgen für Probleme. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? mehr

Auf einem Getreidefeld ist in der Mitte ein Stück mit Erbsen bebauter Fläche zu sehen. © Hof Hartmann Foto: Jochen Hartmann

Wie der Hof Hartmann die Artenvielfalt fördert

Um den Rückgang der Artenvielfalt zu bekämpfen, nimmt ein Landwirt aus Lüneburg am bundesweiten Forschungsprojekt F.R.A.N.Z. teil. Die NDR Info Perspektiven stellen es vor. mehr

Diese Grafik zeigt Rekorddürren in Deutschland im November © ndr.de/ls

Wo der Klimawandel Deutschlands Böden austrocknet

Noch nie war es so trocken wie im vergangenen Jahr. Droht Norddeutschland eine erneute Dürre? Eine grafische Übersicht zeigt die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte. mehr

Landmaschinen auf einem Feld, aufgenommen mit einer Drohne. © my-agrirouter.com

Agrirouter hilft Landwirten bei der Vernetzung

Die Digitalisierung in der Landwirtschaft ist im Alltag noch mit vielen Hindernissen verbunden. Eine neue Daten-Austausch-Plattform soll die Vernetzung verbessern und Abläufe vereinfachen. mehr