Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Niedersachsen-SPD ebnet Weg für Olaf Lies

Die SPD Niedersachsen will es heute offiziell machen: Olaf Lies soll für das Amt des Ministerpräsidenten empfohlen werden. mehr

Rekruten stehen beim feierlichen Gelöbnis zum 69. Gründungstag der Bundeswehr. © Michael Matthey/dpa

Bundeswehr: Interesse an einer Karriere in Uniform wächst

Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein können sich offenbar eine Karriere bei der Bundeswehr vorstellen. mehr

FDP-Politiker Christian Dürr steht an einem Pult und spricht in ein Mikrofon. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

"Das kann’s nicht gewesen sein" - Dürr will FDP-Parteichef werden

Christian Dürr fordert grundlegende Reformen in Staat und Wirtschaft. Wird ihm das an die Spitze der FDP verhelfen? mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:15 Uhr

Russen und Ukrainer sprechen in Istanbul

Zum ersten Mal seit drei Jahren sprechen ukrainische und russische Vertreter direkt miteinander über den Ukraine-Krieg. In Istanbul hat der türkische Außenminister Fidan das Treffen der beiden Delegationen eröffnet. Seine Rede hat das türkische Außenministerium per Video übertragen. Verhandelt werden soll unter anderem über eine Waffenruhe und darüber, wie der Krieg möglicherweise beendet werden kann. Vorher waren am Vormittag schon Vertreter der Türkei, der USA und der Ukraine zusammengekommen.

Link zu dieser Meldung

Rutte bei EPG-Treffen: Putin hat einen Fehler gemacht

Nato-Generalsekretär Rutte hat den russischen Präsidenten Putin für dessen Abwesenheit bei den geplanten Gesprächen in Istanbul scharf kritisiert. Am Rande des Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft in der albanischen Hauptstadt Tirana sagte er, der Kremlchef habe mit der Entsendung einer Delegation auf niedriger Ebene einen Fehler gemacht. Die EU-Außenbeauftragte Kallas sagte, Putin habe kein Interesse an einem dauerhaften Frieden. Er spiele Spielchen, das zeige, dass Russland es nicht ernst meine. An dem Treffen der EPG nehmen Staats- und Regierungschefs aus 47 europäischen Ländern teil, für Deutschland ist Bundeskanzler Merz angereist. In den Gesprächen soll es vorrangig um die Sicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit Europas gehen, aber auch um die Lage in der Ukraine.

Link zu dieser Meldung

Bericht: Immer mehr Menschen leiden Hunger

Weltweit hungern laut einem Experten-Bericht der EU, der UN und verschiedener Organisationen immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr seien 295 Millionen Frauen, Männer und Kinder in 53 Ländern von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, heißt es im „Global Report on Food Crises“. Das seien 13,7 Millionen mehr als im Vorjahr. Diese Zahl markiere einen neuen Höchststand und setze den alarmierenden Trend der zurückliegenden sechs Jahre fort, warnte die Hilfsorganisation „Aktion gegen den Hunger“. Betroffen seien insbesondere Menschen in Kriegs- und Konfliktregionen, heißt es in dem Bericht. In Gaza und im Sudan habe die Not von Kindern und Erwachsenen ein schier unvorstellbares Ausmaß angenommen. Auch in Myanmar und in Haiti verhindere anhaltende Gewalt, dass Menschen Zugang zu Nahrung erhielten.

Link zu dieser Meldung

Dobrindt will an der Grenze hart bleiben

Bundesinnenminister Dobrindt sieht in den verschärften Grenzkontrollen einen ersten Schritt hin zu mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Im Bundestag kündigte er an, die Sicherheitsbehörden sollten jetzt rasch zusätzliche Befugnisse bekommen. Dies wurde im Koalitionsvertrag mit der SPD vereinbart. In der vergangenen Woche hatte Dobrindt verfügt, an den Grenzen auch Asylsuchende unter bestimmten Umständen abzuweisen. Die AfD kritisierte dies als nicht ausreichend, es müsse auch mehr Abschiebungen geben. Die Grünen befürchten, dass für die Grenzkontrollen mittelfristig nicht genug Personal da ist. Die Linke bezweifelt, dass die Zurückweisungen rechtlich zulässig sind.

Link zu dieser Meldung

FDP wählt auf Parteitag neue Spitze

Die FDP trifft sich heute in Berlin zu einem zweitägigen Bundesparteitag. Nach der historischen Niederlage bei der Bundestagswahl wollen sich die Liberalen neu aufstellen. Parteichef Lindner tritt nach zwölf Jahren an der Spitze ab. Nachfolger soll der frühere Fraktionschef im Bundestag, Dürr, werden. Seine Wahl ist am Nachmittag geplant. Außerdem steht ein Leitantrag zur Abstimmung, mit dem die inhaltlichen Weichen für die außerparlamentarische Opposition gestellt werden sollen. Die FDP hatte bei der Bundestagswahl lediglich 4,3 Prozent der Zweitstimmen geholt.

Link zu dieser Meldung

Wieder viele Tote im Gazastreifen

Nach neuen Luftangriffen der israelischen Armee haben Rettungsteams im Norden des Gazastreifens nach palästinensischen Angaben mindestens 30 Leichen geborgen. Dutzende Menschen seien noch unter Trümmern in der Stadt Beit Lahia und im Flüchtlingsviertel Dschabalija verschüttet. Dem Bericht zufolge wurden mehr als zehn Wohnhäuser in beiden Orten getroffen. Krankenwagen könnten das Gebiet aufgrund zerstörter Straßen derzeit nicht erreichen, hieß es weiter. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Link zu dieser Meldung

Netflix-Preiserhöhung unrechtmäßig

Der Streaming-Anbieter Netflix muss zu viel gezahlte Beiträge an einen Kunden zurückerstatten. In dem konkreten Fall hat das Landgericht Köln entschieden, dass der Kläger knapp 200 Euro zurückbekommt. Netflix hatte den Kunden aufgefordert, einer Preiserhöhung per Klick zuzustimmen, um das Abo weiter nutzen zu können. Das Gericht wies diese Praxis als unzulässig zurück. Dadurch könnten auch andere Netflix-Kunden Anspruch auf eine Erstattung haben.

Link zu dieser Meldung

Handyverbot an Bremer Schulen ab Juni

Für viele Kinder und Jugendliche in Bremen gilt künftig ein Handyverbot an Schulen. Ab dem 1. Juni sind nach Angaben der Bildungsbehörde Handys an Grundschulen und weiterführenden Schulen tabu. Ausnahmen könnte es ab der Oberstufe geben, da sollen die Schulen jeweils selbst über die Handynutzung entscheiden. Laut Behörde lenken Privathandys im Schulalltag nur vom Lernen ab und sorgen dafür, dass die Kinder sich in den Pausen weniger bewegen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute heiter bis wolkig, lokale Schauer und Gewitter von Ostniedersachsen bis Vorpommern möglich. Höchstwerte 15 bis 21 Grad. Teilweise starke Böen. Morgen im Westen freundlich, sonst bewölkt mit Schauern, 14 bis 21 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig, 14 bis 20 Grad. Am Montag wolkig, örtlich Regen, 14 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Porträtbild der Friedensforscherin Ursula Schröder. © ifsh
7 Min

Friedensforscherin Schröder: Ukraine-Russland-Treffen eher eine Showveranstaltung

Sie sei skeptisch, aber vielleicht könnten zumindest kleinere Verhandlungen etwa über Gefangenenaustausch erfolgen, sagte die Hamburger Professorin auf NDR Info. 7 Min

Dunkle Wolken ziehen über das Markenhochhaus auf dem Gelände vom VW Werk Wolfsburg hinweg. Die Volkswagen AG lädt seine Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Autobauer in der Krise: VW im Strudel eines globalen Handelskriegs

Bei der heutigen Hauptversammlung müssen sich Vorstand und Aufsichtsrat kritischen Fragen stellen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Nina Zimmermann mit ihren Gästen © NDR
104 Min

Müssen wir unsere Soldaten und Soldatinnen mehr wertschätzen?

Bekommt die Bundeswehr zu wenig oder zu viel Aufmerksamkeit und Anerkennung? Darum ging es bei "Mitreden!". Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein bereits Verurteilter steht erneut vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, in Barsinghausen nicht nur eine 16-Jährige, sondern auch eine 55-Jährige getötet zu haben. © NDR Foto: Niels Kristoph

Weitere Frau getötet? Bereits Verurteilter steht erneut vor Gericht

Der Mann sitzt bereits wegen Totschlags im Gefängnis. Eine neue DNA-Testmethode macht den Prozess in Hannover möglich. mehr

Ein Deutscher Reisepass in der Hand einer Frau. © picture alliance / dpa Foto: Fabian Sommer

Monatelange Wartezeiten: Ansturm auf Einbürgerung sorgt für Frust

In Hannover hat sich die Zahl der Einbürgerungsanträge mehr als verdoppelt. Doch in der Ausländerbehörde fehlen Fachkräfte. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Schwertransporter hat einen Baum touchiert und dabei zu Fall gebracht. © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

Schwertransporter in Elmshorn verunglückt: Bergung hat begonnen

Laut Polizei ist ein tonnenschweres Teil des Turms einer Windkraftanlage vom Auflieger gerollt. Die Bergung ist im Gange. mehr

Die geschlossene Schleuse in Kiel Holtenau. © Tobias Gellert Foto: Tobias Gellert

Leiche im Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel-Holtenau gefunden

Die Person hat offenbar bereits längere Zeit im Nord-Ostsee-Kanal gelegen. Ein Schleusenwärter entdeckte die Wasserleiche. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Engleister Güterzug der Havelländischen Eisenbahn AG bei Grimmen. © NDR MV Foto: Martina Rathke/ NDR MV

Zug entgleist im Bahnhof Grimmen - Strecke nach Stralsund gesperrt

Ein Kran soll die 123 Tonnen schwere Lok im Laufe des Tages wieder auf die Gleise heben. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD l) und Lettlands Regierungschefin Evika Silina stehen in der lettischen Staatskanzlei. © Alexander Welscher

Sicherheitslage im Fokus: Schwesig zu Besuch in Lettland

Ministerpräsidentin Schwesig will in Lettland ein Zeichen für Sicherheit, Ostsee-Zusammenarbeit und Ukraine-Hilfe setzen. mehr

Hamburg

Eine Skulptur der Justizia - dem Symbol der Gerechtigkeit - schimmert im Licht der Sonne. © dpa-Bildfunk Foto: Arne Dedert/dpa

Kinder heimlich fotografiert: Fast vier Jahre Gefängnis

Ein 37-Jähriger hatte eine Hamburger Verlegerfamilie erpresst. Im Berufungsprozess hat das Landgericht jetzt auch eine Haftstrafe verhängt. mehr

Schwerer Unfall auf dem Schiffbeker Weg - Kind muss reanimiert werden - 8 Verletzte - 3 beteiligte Fahrzeuge Unfallstelle erstreckt sich über 200 Meter - Truemmerfeld © picture alliance / ABBfoto

Raserprozess Hamburg: Gutachter nennt Tempo von 178 km/h

Im Prozess um einen tödlichen Raserunfall in Hamburg-Billstedt müssen sich zwei Angeklagte wegen Mordes verantworten. mehr