Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Aus Russland kommt kein Erdgas mehr nach Deutschland. Das hat zu stark steigenden Energiepreisen geführt. Nachrichten und Hintergründe zum Thema Energiekrise und den Lösungsansätzen bei NDR.de.

Ein Strommast steht vor Wohnhäusern © dpa Foto: Christoph Schmidt

Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Strom ist seit dem Herbst wieder teurer geworden. Der Strompreis liegt aber deutlich unter dem kriegsbedingten Hoch. mehr

"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschlands Energieversorgung sichern. Im Norden entstanden dafür mehrere Terminals, weitere sind geplant. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

Eine Wärmepumpe steht vor einem modernen Einfamilienhaus. © dpa picture alliance / ABBfoto

Nachfrage-Boom für Einbau von Wärmepumpen kurz vor der Wahl

Noch gibt es eine hohe staatliche Förderung beim Umstieg auf die umweltfreundlichere Heiz-Alternative. Unklar ist, wie es nach der Bundestagswahl weitergeht. mehr

Audios & Videos

Blick auf ein Windrad neben einem Haus im Bürger Windpark Simmerath-Lammersdorf. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Duschen mit Windstrom: Ideen für ein Energiesystem der Zukunft

In Dithmarschen und Nordfriesland soll getestet werden, wie sich überschüssiger Strom in Warmwasserbehältern speichern lässt. mehr

Hand zeigt auf ein Diagramm © Fotolia.com Foto: violetkaipa

Osnabrück und Emsland: Unternehmen investieren eher im Ausland

Ein Grund seien die hohen Energiepreise. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der IHK für die Wirtschaftsregion. mehr

Eine Frau hält sich die Stirn und schaut besorgt nach unten © fotolia.com Foto: contrastwerkstatt

Krisen und Zukunftsangst: Wie wir unsere Resilienz stärken

Krieg in der Ukraine und in Nahost, Klimawandel, steigende Preise: Das macht vielen Menschen Angst. Wie können wir damit umgehen? mehr

Ein Haufen Brennholz liegt auf einem Hof. © picture alliance/dpa Foto: Melissa Erichsen

Brennholz kaufen: Vorsicht bei dubiosen Händlern und Fake-Shops

Die Nachfrage nach Holz und Pellets ist hoch. Das versuchen Betrüger auszunutzen. Kunden sollten daher genau hinsehen. mehr

Eine Collage mit Euro-Scheinen, Stromzähler und Gasflamme © colourbox

Strom- und Gasanbieter wechseln und Geld sparen - so geht's

Die Energiepreise sind 2024 gesunken, beim Gas steigen sie aber derzeit wieder an. Wer den Anbieter wechselt, kann sparen. mehr

Blick auf den Offshore-Windpark "Arkona", der sich in der Ostsee vor der Insel Rügen im Bau befindet. © dpa picture alliance Foto: Stefan Sauer

Warnemünde: "50 Hertz" plant Maritimes Koordinierungscenter

Der Energienetzbetreiber will sich in dem geplanten Offshore Gewerbepark neben dem Marinearsenal Warnowerft niederlassen. mehr

Eine Drohne fliegt vor dem Verarbeitungsschiff "Neptune" am neuen LNG-Terminal über das Hafenbecken im Industriehafen. © dpa Foto: Jens Büttner

Dauerproblem Lärm: LNG-Terminal Mukran im Regelbetrieb

Anwohner des LNG-Terminals in Mukran berichten von erheblicher Lärmbelästigung. Die Betreiber beschwichtigen. mehr

Das Bild zeigt eine Fläche vor dem Industriepark Stade. Auf der Anlage soll das Landterminal für den Import von Flüssigerdgas entstehen. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

LNG-Terminal gegen LNG-Terminal: Streit um staatliche Förderung

Der Betreiber des Terminals in Stade hat die EU-Kommission verklagt. Es geht um Beihilfen für das Terminal in Brunsbüttel. mehr

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besichtigt das Ardagh Glaswerk in Obernkirchen. © NDR Foto: Katharina Seiler

Habeck hält Glasindustrie im Schaumburger Land für vorbildhaft

Der Bundeswirtschaftsminister besucht das Werk von Ardagh Glass - dort wird eine neue neue Öko-Schmelzwanne genutzt. mehr