Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Ein LNG-Terminal in der Ostsee. © Screenshot

LNG-Terminal Mukran: Petitionsausschuss gegen Rückabwicklung

Der Petitionsausschuss des Bundestages hat für den Betrieb des LNG-Terminals auf Rügen gestimmt. Der Petent ist enttäuscht. mehr

Eine Drohnenaufnahme zeigt eine große Biogasanlage in Klein Offenseth-Sparrieshoop. © NDR

SH im Dilemma: Biogasanlagen retten auf Kosten der Verbraucher?

Immer mehr Betreiber von Biogasanlagen wollen Methan statt Strom produzieren. Für Gaskunden könnte das teuer werden. mehr

Das LNG-Schiff "Energos Force" während der Überfahrt von Rotterdam. © DET

Stade: Restarbeiten verzögern Inbetriebnahme von LNG-Terminal

Seit Mitte März liegt das Spezialschiff schon im neuen Energiehafen. Flüssiggas ist jedoch noch keines angekommen. mehr

Vogelperspektive: Eine Aufnahme des aufgewühlten Wassers durch das Entweichen von Gas aus der Nord Stream-Pipeline. © Screenshot

Nord-Stream-Anschläge: Darum drehen sich die Ermittlungen im Kreis

20 Monate nach den Nord-Stream-Explosionen ist weiter unklar, wer die Täter waren. An die "Andromeda"-Theorie glaubt in Dänemark kaum jemand. mehr

Ein Arbeitsschiff ist während der Bauarbeiten für einen Anleger, der für ein zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven benötigt wird, im Einsatz. © dpa - picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

LNG aus Wilhelmshaven: Zweites Terminal verzögert sich

Die Plattform wird laut Betreiber erst in der zweiten Jahreshälfte fertig. Grund dafür seien Zulieferprobleme. mehr

Das LNG-Terminal Mukran von See aus. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa-Bildfunk

LNG-Terminal in Mukran: Widerspruch vor geplantem Regelbetrieb

Die Gemeinde Binz auf Rügen und die Deutsche Umwelthilfe gehen juristisch gegen das umstrittene LNG-Terminal vor. mehr

Wärmepumpen stehen im Lager auf dem Gelände des Unternehmens "Stiebel Eltron". © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Wärmepumpen: Wann kommt der Markt in Gang?

Diskussionen um das Heizungsgesetz ließen die Nachfrage einbrechen. Für die Firma Stiebel Eltron in Holzminden bedeutet das Kurzarbeit. mehr

Gas wird abgefackelt © NDR

Wirtschaftskrise: Zurück zum russischen Gas?

Berechnungen zeigen, dass die Ukraine-Invasion und der Energiepreisschock für Deutschland besonders teuer sind. Sollte das Land deshalb zurück zu russischem Gas? mehr

Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur. © picture alliance/dpa | Christian Charisius

Bundesnetzagentur: "Versorgungs-Sicherheit zu jeder Sekunde gewahrt"

Ein Jahr nach dem Atomkraft-Aus in Deutschland seien der schnelle Netzausbau und eine faire Verteilung der Kosten wichtig, sagte Klaus Müller auf NDR Info. mehr

Das schwimmende LNG-Terminal "Höegh Gannet" liegt am Kai des Elbehafens Brunsbüttel Ports. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Weiter Kritik am LNG-Terminal Brunsbüttel: Viel Lärm, wenig Nutzen?

Umweltverbände bemängeln, dass nur geringe Mengen Gas ins Netz eingespeist werden. Und Anwohner fordern den Stopp - wegen des Lärms und der Schadstoffe. mehr

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht bei einer Pressekonferenz in der Zinkhütte in Nordenham. © dpa Foto: Sina Schuldt

Robert Habeck in Nordenham - Landwirte demonstrieren

Der Wirtschaftsminister brachte gute Nachrichten für die Glencore Zinkhütte. Zeitgleich demonstrierten etwa 300 Landwirte. mehr