Thema: CDU

Auf dieser Themenseite bündelt NDR.de alle aktuellen Nachrichten, Hintergründe und Infos zur CDU aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Katharina Seiler steht im ARD-Hauptstadtstudio. © ARD-Hauptstadtstudio/Tanja Schnitzler Foto: Tanja Schnitzler

Kommentar: Der nächste Vizekanzler wird ein Niedersachse sein

Lars Klingbeil wird neuer Vizekanzler - und Niedersachsens Stimme in Berlin. NDR Korrespondentin Katharina Seiler kommentiert. mehr

Die designierte Bundesbildungsministerin Karin Prien schaut in die Kamera. © NDR

Prien sieht Bildung als Chance für die demokratische Entwicklung

Was die 59-Jährige als Bildungspolitikerin in der Bundesregierung plant, verrät sie im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein. mehr

Bildkombination von Karin Prien und Johann Wadephul (beide CDU) © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka/: Michael Kappeler

Prien und Wadephul: CDU holt Politiker aus SH in Bundesregierung

Karin Prien ist als Bildungs- und Familienministerin vorgesehen. Johann Wadephul soll Außenminister werden. Das bestätigte die CDU am Montag. mehr

Audios & Videos

Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, lächelt in die Kamera. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Karin Prien: Das ist die designierte Bildungsministerin unter Merz

Die 59-Jährige soll künftig in der Bundesregierung Bildungspolitik machen. Friedrich Merz hat sie als Ministerin nominiert. mehr

Johann Wadephul (CDU). © IMAGO / penofoto

Das ist Johann Wadephul: CDU-Mann aus SH soll Außenminister werden

Zuletzt war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seine politischen Wurzeln liegen in Schleswig-Holstein. mehr

Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, gibt ein Statement zu den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ab. (Foto vom 28.3.2025) © Christoph Soeder/dpa

Merz' Kabinett: Verliert CDU Niedersachsen "Muskelspiel der Männer"?

Die CDU-Ministerposten für die neue Regierung stehen. Für die CDU Niedersachsen gibt es allerdings keinen Platz. Kritik wird laut. mehr

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD mit der Überschrift "Verantwortung für Deutschland" ist auf dem Foto zu sehen. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld

Koalitionsvertrag: Wohl Zustimmung von der CDU im Norden

Norddeutsche CDU-Delegierte signalisieren Zustimmung zum Koalitionsvertrag. Jetzt sorgt die Ämtervergabe für Spannung. mehr

Hochspannungsmast (Freileitung) vor blauem Himmel. (Themenbild) © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Schwarz-Rot will mehr Freileitungen - Niedersachsen ist dagegen

Eine neue Bundesregierung will beim Stromnetze-Ausbau auf oberirdische Leitungen setzen. Niedersachsen ist für Erdkabel. mehr

Lars Klingbeil (l-r), SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Boris Pistorius (SPD), geschäftsführender Verteidigungsminister, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

SPD-Treffen in Hannover: Spitze wirbt für Koalitionsvertrag

Die Parteispitze hat am Montag um Zustimmung geworben. Bis Ende April sollen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen. mehr

Imke Grützmann, Landesvorsitzende JUSOS SH. © NDR

Jusos in SH sagen Nein zum Koalitionsvertrag

Auf einer Konferenz in Rendsburg haben sie sich gegen die Vereinbarung für eine neue Bundesregierung mit der Union ausgesprochen. mehr

Essen wird in einem Restaurant serviert. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Koalitionsvertrag: Wie zufrieden ist das Gastro-Gewerbe?

Der Dehoga Niedersachsen bewertet die geplante Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen positiv. Das entlaste Betreiber. mehr

Eine Bildkombo zeigt Silvia Breher (CDU), Lars Klingbeil (SPD) und Boris Pistorius (SPD) © picture alliance/dpa/dts-Agentur/photothek.de | Florian Gaertner | Michael Kappeler Foto: Florian Gaertner | Michael Kappeler

Ämter im Kabinett Merz: Namen aus Niedersachsen im Gespräch

Der Koalitionsvertrag von CDU, SPD und CSU steht. Jetzt geht es um die Verteilung der Ministerien und der Posten. mehr